all
Zu Hause „eingesperrt“? 6 Tipps wie du deine Kinder bespaßen kannst
"Mamaaaaa, sie macht es schon wieder!" Es war in jedem Urlaub die gleiche Geschichte... Jedes Mal fingen meine Schwester und ich nach ein paar Tagen an zu streiten. Jetzt, da wir alle im Haus festsitzen, rate mal was da passiert ... Neben der Coronakrise haben wir es also auch noch mit dem ein oder anderen Geschwisterkonflikt zu tun. Sehr nett. Zum Glück haben wir 6 lustige (und spielerische) Möglichkeiten zusammengestellt, um diese Zeit ein wenig reibungsloser und sogar lehrreicher zu gestalten! Absoluter Gewinner: Das “Vertragt-euch-T-Shirt“ Eine kluge Mutter dachte sich wohl: „Ich mach das jetzt einfach!“ Sie nahm sich eine Schere, schnitt die Öffnung des T-Shirts etwas größer und zog es über ihre streitenden Kinder. Ich bin mir nicht sicher, ob das pädagogisch wertvoll ist, aber insgeheim halten wir es doch für eine lustige Idee. Nummer 2: Bingo! ...und zwar nicht mit Zahlen! Wie wäre es mit einer etwas spannenderen Variante mit Dingen aus der Umgebung: blaues Auto, Hund, Postbote, ... Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt! Der Gewinner erhält ein kleines Geschenk oder Süßigkeiten. Die Kids werden mindestens eine halbe Stunde damit beschäftigt sein aus dem Fenster zu sehen. Nummer 3: Tablets, Handys und (Spiel-) Apps Dies funktioniert perfekt, um deine Kinder stundenlang ruhig zu halten. Das einzige Problem dabei ist, dass gerade in unserer digitalen Gesellschaft Zeit offline und gegenseitige Aufmerksamkeit immer wichtiger werden. Deswegen sollte es natürlich eine Ausnahme bleiben... Wir werden uns auch nicht eingehender mit den gesundheitlichen Auswirkungen von beispielsweise Strahlung befassen, aber aus immer mehr wissenschaftlichen Untersuchungen geht hervor, dass dies für unsere jüngsten Familienmitglieder nicht sehr gut ist. Nummer 4 ist dafür eine gute Alternative zu technischen Geräten! Nummer 4: ein Fragekartenspiel Ein einfaches Fragenspiel ist natürlich fantastisch! Besonders wenn Eltern und Kinder daraus lernen. Die Vertellis Familien Edition eignet sich hervorragend dafür, ein paar schöne Stunden zu Hause zu verbringen. In erster Linie macht es Spaß, es sind aber auch Fragen dabei durch die ihr viel übereinander lernen könnt und über Themen sprecht, die vielleicht sonst nicht aufgekommen wären. Es erzeugt wirklich tiefe und bedeutungsvolle Gespräche. 😊 Wir haben fünf beliebte Fragen aus der Vertellis Familien Edition für dich zusammengestellt: Auf welche Bräuche oder Traditionen deiner Familie freust du dich? Wie gehst du mit Rückschlägen um? Bitte gib ein Beispiel für deine Familienmitglieder? Wenn du fünfzehn Sekunden lang die Aufmerksamkeit der ganzen Welt hättest, was würdest du tun oder sagen? Was findest du bei der Kindererziehung am lustigsten oder herausforderndsten? Gibt es aktuell etwas, über das du nachdenkst, dir Sorgen machst oder das du aufregend findest? Was ist das? Schreibt die Fragen auf Papier, verteilt sie und ich kann euch garantieren, dass ihr einzigartige und bedeutungsvolle Gespräche mit euren Kindern führen werdet! Neugierig auf dieses Spiel geworden? Dann klicke hier! Nummer 5: Haushalt und Bewegung Wer sagt, dass die Kinder nicht produktiv sein können, während sie unterhalten werden? Du kannst sie beispielsweise in der Küche helfen lassen. Sogar ein Kleinkind kann Gemüse in Scheiben schneiden (indem du deine Hand auf das Messer legst und im Grunde selbst schneidest). Oder lass deine Kinder sie an Online-Zumba- oder Pilates-Kurs teilnehmen. Auf diese Weise machen sie auch noch eine Runde Sport am Tag und können sich so richtig auspowern! Nummer 6: Hörbücher Genug davon, den Bürgersteig mit Kreide zu bemalen, Zelte zu bauen oder Legos zu spielen? Setzt euch Kopfhörer auf und hört ein Hörbuch. Gießt euch ein Glas Limonade ein und bevor ihr es merkt, träumt ihr auf der Couch davon. High Five! Bart
Erfahren Sie mehr10 Geschenke zum Muttertag, die eure Beziehung stärken
10 Geschenke zum Muttertag, die eure Beziehung stärken Glaubst du, dass Geschenke zum Muttertag out sind? Oder findest du es super, diesen Tag zu feiern und brauchst noch Ideen, wie du Mama Danke sagen kannst? Wir zeigen dir in diesem Blogpost, dass der Muttertag ein Grund zum Feiern ist und geben dir ein paar Anregungen, wie du Mama eine Freude machen kannst. Als kleinen Spoiler vorab: Ein tolles Geschenk ist auf jeden Fall die Familien Edition für Eltern und Kinder (auch für erwachsene Kinder geeignet ). Muttertag... Hört man dieses Wort werden sofort Kindheitserinnerungen wach, oder? An diesem einen Tag im Jahr bereitete man „heimlich“ das Frühstück für Mama vor, man zieht sich zur Feier des Tages alleine an und hat ein kleines Gedicht oder ein Bild zu Papier gebracht, um der Mama eine Freude zu machen. Vielleicht wurde sogar im Kindergarten oder in der Grundschule eine kleine Überraschung vorbereitet. Erinnerst du dich noch? Hier siehst du übrigens Liz (eine unserer Gründerinnen) mit ihrer kleinen Tochter Yuna <3 Vielleicht wirst du aufgrund der aktuellen Situation deine Mutter dieses Jahr nicht besuchen können. Wir geben dir heute sowohl Tipps für Geschenke aus der Ferne, als auch für Unternehmungen für die Zeit nach Corona. So kannst du dich inspirieren lassen, dich auf die gemeinsame Zeit freuen, die noch kommt und trotzdem das Beste aus diesem ganz besonderen Tag machen! 10 Geschenke zum Muttertag, die die Beziehung stärken Ein gemeinsamer Ausflug Einen persönlichen Brief mit lieben Worten Etwas Selbstgemachtes Ein gemeinsames Fotoshooting Ein Fotoalbum, das man gemeinsam anschaut Hilfe verschenken; eine Extra-Unterstützung für Mama, wann immer sie sie braucht Ein Picknick Zusammen Mamas Lieblingsessen kochen Einen Kuchen backen und auch Oma zum Essen einladen – sie ist ja auch Mama Einen Spieleabend mit der ganzen Familie – zum Beispiel mit unserer Vertellis Familien Edition Vieles davon funktioniert auch online ganz wunderbar! Ihr könnt euch zum Beispiel das Lieblingsrezept deiner Mama anschauen (wenn sie es nicht gerade aus dem Kopf kocht) und über Videokonferenz dasselbe kochen. So seid ihr euch trotzdem nah! Genauso funktioniert das auch mit dem Ausflug: den könnt ihr online schon mal planen. Wo soll es hingehen, wer kommt mit, wie lange seid ihr weg? Gemeinsam davon zu träumen wird euch näher zusammen bringen. Und auch unsere Familien Edition lässt sich online spielen. Zieht dafür einfach eine Karte und falls nicht alle das Spiel haben, könnt ihr euch die Frage einfach vorlesen und reihum beantworten. Viele unserer Fans haben uns schon Bilder zukommen lassen, wie sie unsere Spiele per Videokonferenz mit ihren Freunden und Familien spielen - und sie sind begeistert. Vielleicht ist das ja auch eine Idee für euren Muttertag? Warum sagen wir Danke zu Mama? Wir von Vertellis finden: Die Mütter dieser Welt haben den Tag redlich verdient. Mit der Geburt der Kinder ändert sich ihr ganzes Leben, die eigenen Bedürfnisse rücken oft völlig in den Hintergrund. Sie kümmern sich nicht nur um Säuglinge und Kinder, sondern organisieren den Alltag, schmeißen den Haushalt, arbeiten gemeinsam an Ehe oder Partnerschaft und haben besonders am Anfang wenig Zeit für sich selbst. Mamasein ist eine Lebensaufgabe die mit dem Herzen geschieht. Muttertag feiern wir zu Ehren der Mütter. Feste feiern wir üblicherweise mit Geschenken. Blumen, Schmuck, Parfum, Pralinen… all das sind „typische“ Geschenke zum Muttertag. Nicht jeder kann diesen Kommerz gutheißen, aber natürlich sind es schöne Gesten, denn man zeigt Mama, dass man an sie gedacht hat. 💝Starke Beziehungen entwickeln sich aber, indem man sich richtig gut kennenlernt und tiefgehende Gespräche führt. Zum Beispiel mit der Familien Edition von Vertellis. Was ist das Schönste Geschenk, das man jemandem machen kann? Wir finden, es ist gemeinsame Zeit. Quality-time, die man gemeinsam verbringt. Ganz bewusst und im Hier und Jetzt. In dem der Fokus auf Mama, bzw. der Familie liegt. Wann hast du das letzte Mal eine schöne Zeit mit deiner Mama gehabt? Was habt ihr gemacht? Wie hast du dich dabei gefühlt? Woran erinnerst du dich am liebsten? Im Alltag gehen viele Dinge unter. So oft passiert es, dass Gespräche nebenbei passieren, anstatt dass sie der Fokus der Aufmerksamkeit sind. Gerade in einer Zeit, in der jeder ständig über Smartphone, Tablet, Laptop, etc. kommuniziert, geht doch die wahre Beziehung verloren. Wie kann man Beziehungen stärken? Wenn wir unseren Kinder ein gutes Vorbild sind, können wir ihnen beibringen, wie man sich gegenseitig die volle Aufmerksamkeit schenkt. Wie man tiefe Gespräche führt, dass man sich in die Augen schaut bei einer Unterhaltung, um zu zeigen, dass man ganz bei der Person ist – nicht nur nebenbei. Das stärkt Beziehungen untereinander und das Gefühl, dass man wichtig und gesehen ist. Besonders mit unseren Mamas kommt es häufig auch mal zu Streit und Meinungsverschiedenheiten. Und trotzdem sind sie immer für uns da, hören uns zu, bekommen unsere Launen ab und lieben uns weiterhin bedingungslos. Auch wenn wir sie als Kinder oder vielleicht auch später noch ganz schön herausfordern. Umso wichtiger ist es, die schönen Zeiten mit unseren Mamas zu zelebrieren Wie wäre es, wenn du an diesem Muttertag die Vertellis Familien Edition mit deiner Mama und der ganzen Familie spielst? Dieses Spiel ermöglicht es der ganzen Familie gemeinsam tiefe Gespräche zu führen. Es gibt zum Beispiel interessante Fragen, die nacheinander beantwortet werden, oder auch Aufgaben, die es zu erfüllen gilt. Außerdem könnt ihr auch Aktivitäten planen, die ihr in Zukunft gemeinsam unternehmen möchtet. So verbringt ihr nicht nur gemeinsame Zeit, sondern lernt euch auch noch besser kennen. Wir wünschen euch viel Spaß dabei und hoffen, ihr verbringt einen schönen Muttertag im Kreise eurer Familie 💖 💝Und nicht vergessen: Mama ist die Beste!
Erfahren Sie mehr10 Aktivitäten rund um Ostern für die ganze Familie
Aufgrund der aktuellen Situation ist es nicht einfach Zeit mit der ganzen Familie an Ostern zu verbringen. Dabei möchte man eigentlich gerne gemeinsam frühstücken, spazieren gehen und die Zeit mit den Liebsten ganz bewusst verbringen. Wir zeigen dir heute trotz allem spaßige Osteraktivitäten, mit denen das Fest in deiner engsten Familie unvergesslich wird. Und für die große Familie, die dieses Jahr nicht zusammen kommen kann, empfehlen wir unsere Vertellis Familien Edition - dieses Jahr einfach mal online ausprobieren! Ostern kann jeder feiern und auch die Tradition des Eiersuchens ist bestens bekannt. Wir von Vertellis finden solche Rituale mit kleinen Überraschungen wunderbar und möchten dir deshalb ein paar Anregungen geben, wie ihr die Feiertage und den nahenden Frühling gemeinsam mit eurer Familie zelebrieren könnt - und zwar ganz im Sinne von “physical distancing” und “wir bleiben zu Hause”! Aktivitäten rund um Ostern für die Familie Pustet gemeinsam Eier aus, malt sie bunt an und hängt sie auf Bastelt eine frühlingshafte Dekoration für die Fenster – z.B. ein Makramee Färbt zusammen Eier, die ihr zum Frühstück essen, oder in die Körbchen für Freunde und Verwandte packen könnt Stellt eigene Eierfarben aus Naturmaterialien her, statt die herkömmliche Variante aus dem Supermarkt zu nutzen. Beispielsweise aus Zwiebelschalen, roter Beete, oder Heidelbeersaft. Viele Ideen hierzu findest du im Internet! Falls ihr einen Garten habt: Baut ein kleines Osternest, in das der Hase seine Eier oder auch kleine Geschenke legen kann (unsere Familien Edition passt sicherlich in jedes Osterversteck! ;) ) Macht ein ausgiebiges Frühstück mit der Familie und probiert ein neues Rezept aus Ein Osterspaziergang (natürlich mit Abstand zu anderen!) mit traditionellem Eierwerfen. All die Eier, die der Hase brachte, müssen schließlich gegessen werden. Bei diesem Spiel geht man auf eine Wiese und wirft die Eier so oft ins Gras, bis die Schale irgendwann platzt und man sie schälen kann. Im hohen Gras ist das gar nicht so leicht! Kleiner Tipp: Salz einpacken nicht vergessen! Gemeinsam Blumen oder Kräuter pflanzen, die in wenigen Wochen bestaunt werden können Sich gegenseitig erzählen wofür man dankbar ist: Das schafft tiefe Verbundenheit! Ostern ist unserer Meinung nach ein Fest für jedermann, trotzdem möchten wir kurz darauf eingehen, was der Grund für das Feiern von Ostern ist. Der kirchliche Hintergrund von Ostern An Ostern feiern wir traditionell die Auferstehung Jesu von den Toten. An Karfreitag erinnern wir uns an seine Kreuzigung, weshalb an diesem Tag in der Regel kein Fleisch gegessen wird. Der Karsamstag steht als Tag der Grabesruhe und am Ostersonntag feiern wir die Auferstehung. In den Gottesdiensten wird dies in der Regel mit dem Anzünden von Kerzen zelebriert. Somit wird die Auferstehung Jesu symbolisch durch ein Licht dargestellt. Die Osterfeiertage werden am Ostersonntag und Ostermontag in der Familie gefeiert. Dabei gibt es weltweit viele verschiedene Bräuche, die keinen christlichen Hintergrund haben. Was hat der Osterhase damit zu tun? In Deutschland ist es ein alter Brauch, dass die Kinder Ostereier suchen, die der Osterhase früh morgens im Garten, im Haus, oder in einem Osternest versteckt hat. Warum diese Aufgabe der Hase übernimmt hat verschiedene Begründungen. Eine ist zum Beispiel, dass der Hase das Tier ist, das zeitnah im Frühjahr seine Babys bekommt. So wurde er wahrscheinlich zum Symbol der Auferstehung. Der Hase steht außerdem für das Zeichen der Fruchtbarkeit. Auch das Ei symbolisiert die Fruchtbarkeit und neues Leben. Rituale an Ostern Erinnerst du dich noch, wie du Ostern als Kind gefeiert hast? Wir finden, die Feiertage rund um Ostern eignen sich prima für Familienzeit. Kindergarten und Schule sind geschlossen und auch die Eltern haben hoffentlich ein paar freie Tage. Draußen duftet es schon nach Frühling und die Blumen beginnen zu blühen. Die perfekte Zeit, um vielleicht auch deine Kindheitserinnerungen wieder zum Leben zu erwecken und Rituale an deine Kinder weiter zu geben. Vielleicht hast du am Karsamstag Moos gesammelt und gemeinsam mit deinen Eltern ein Nest im Garten gebaut. Oder du hast ein Körbchen in einer Ecke der Wohnung aufgestellt. Ähnlich wie am Nikolaus-Morgen bist du voller Vorfreude aufgewacht und sofort zu deinem Nestchen geflitzt. Vielleicht lag sogar außer Eiern und Schokolade ein kleines Geschenk darin? Lass an diesem Osterfest alte Traditionen wieder aufleben und füg ein paar neue hinzu – zum Beispiel einen Spieleabend mit der ganzen Familie. In diesem Jahr könnt ihr mit der Familien Edition von Vertellis starten. Es ist klein und handlich, sodass es in den Korb des Osterhasen und in jedes Nestchen passt. Beim Spielen könnt ihr intensive Familienzeit verbringen und euch bei ehrlichen und tiefen Gesprächen mehr miteinander verbinden. Genießt diese besondere Zeit und verbringt erholsame Feiertage mit deiner Familie. Wir wünschen euch frohe Ostern und eine schöne Familienzeit! PS: Vertellis kann man in Zeiten von Corona auch wunderbar online spielen. Nutze dafür einfach eine App, die Videokonferenzen unterstützt und lest euch gegenseitig die Fragen vor. So steht einem schönen Osterfest nichts mehr im Weg.
Erfahren Sie mehrPositive Gedanken zum Coronavirus
Der Coronavirus kann Chancen bieten Endlich positive Gedanken zum Coronavirus. Es werden nämlich viele (falsche) Nachrichten verbreitet, die enorm viel Sorgen und Stress bereiten. Ich werde dies nicht tun. Ich werde auch keine Tipps dazu geben, wie wir das Virus wieder los werden. Das weiß ich nämlich nicht und angesichts der letzten Entwicklungen, wird uns das eventuell auch nicht mehr gelingen. Chancen Was ich gerne teilen möchte, sind die Chancen, die ich für dich, deine Umgebung und die Welt im Bezug auf das Coronavirus sehe. Es bietet nämlich, sogar in dieser ernsten Lage, viele positive Möglichkeiten.Wir haben nun die Chance besonders nett zueinander zu sein. Zu helfen. Während des Zweiten Weltkrieges, als deutsche Soldaten mehr als drei kalte Winter lang Stalingrad belagerten, passierte etwas Besonderes: Ein kleines Mädchen stand in Eiseskälte in der Schlange vor dem Bäcker, um ihr einziges Stück Brot abzuholen. Sie lief wieder nach draußen, rutschte aus und ließ ihr Brot in den Matsch fallen. Sie betrachtete ihr Essen und wusste nicht was sie tun sollte, bis eine ältere Frau zu ihr kam und ihr die Hälfte ihres eigenen Brotes gab.Auch wir können dies nun tun. Teilen. Helfen. Schicke deinem Nachbarn oder deiner Nachbarin eine Nachricht. Kennst du Ältere in deiner Umgebung? Frage sie, ob du für sie Einkaufen sollst. Sei rücksichtsvoll und aufmerksam. Nun ist unsere Chance um ruhig zu bleiben, unsere innere Stärke zu trainieren und nicht in Panik zu geraten. Denn Panik hilft niemandem. Es ist unsere Chance, ein Vorbild für andere zu sein. Bist du jemand, der Angst vor der Zukunft hat, oder eher jemand, der darauf vertraut, dass alles wieder gut wird und dieses Vertrauen auch ausstrahlt? Bist du jemand der ruhig bleibt und andere inspiriert? Von Zuhause arbeiten Des Weiteren, ist es eine einzigartige Möglichkeit, um “Home Office” im großen Stil auszuprobieren. ENDLICH ein Experiment, an welches Firmen sich nun wohl oder übel anpassen müssen. Wir von Vertellis sind seit unserer Gründung ‘remote’ und arbeiten nicht standardmäßig von 9:00 bis 17:00 Uhr. Die derzeitige Arbeitskultur muss sich verändern. Jetzt dürfen viele Deutsche an diesem Experiment teilnehmen und die Vorteile erleben, wie zum Beispiel das Vertrauen des Arbeitgebers und das Einteilen der eigenen Zeit. Durch das verordnete Zuhausebleiben haben wir die Möglichkeit uns selbst zu reflektieren - eine Chance die wir nicht häufig bekommen. Wir können über uns selbst nachdenken, über unser Leben und darüber, was wirklich zählt. Zuhause bleiben und Zeit mit der Familie und/oder Freunden verbringen. Eine Chance, um unsere hektische westliche Welt zu entschleunigen und sich selbst die Frage zu stellen: Was ist nun wirklich wichtig für mich?Wenn du nun „gezwungenermaßen” zu Hause arbeiten musst, dann ist das deine Chance (und der richtige Moment), um dankbar zu sein. Dankbar, dass du Zuhause arbeiten KANNST (solltest du zu dieser Gruppe gehören). Dankbar Eine Chance, um dankbar zu sein, deine Reisen ins Ausland (egal ob Urlaub oder Arbeit) absagen zu müssen. Dankbar, dass du dein Fußballspiel absagen musst oder eben nicht ins Fitnessstudio gehen kannst. Dankbar, dass du zu der Gruppe gehörst, die verschiedenste „Luxusprobleme” hat. Reisen? Jede Woche zum Sport? Sei DANKBAR. Es gibt nämlich eine sehr große Gruppe Menschen, die diese Möglichkeiten NICHT hat und mit wenig Einkommen über die Runden kommen muss. Einige dieser Menschen arbeiten im Gesundheitswesen und geben WIE VERRÜCKT ihr Bestes um Krankenhäuser am Laufen zu halten. Wir schicken ein riesengroßes DANKESCHÖN und viel Liebe an all diese Helden und Heldinnen! Wir brauchen euch und sind dankbar für eure Tapferkeit. Genau so, wie so viele andere Menschen, die es momentan nicht leicht haben, was uns wieder zum ersten Punkt bringt: Seid nett zueinander und unterstützt einander.Die größte Chance, die das Coronavirus ermöglicht, ist es, dass Menschen einander näher kommen und zusammenarbeiten. Mehr als je zuvor in den letzten Jahren, sorgt das Virus dafür, dass die Menschen sich wieder umeinander sorgen und eine tiefere Verbindung miteinander und ihrer Umgebung erfahren können. Hoffnung ✨ Mir persönlich gibt es Hoffnung für die Zukunft. Hoffnung, dass wir es SCHAFFEN, gemeinsam etwas zu erreichen. Gemeinsam probieren wir die Schnelligkeit mit der sich das Virus verbreitet zu verlangsamen. Ich glaube an uns. Ich glaube daran, dass wir nachdem dieser Corona-Sturm sich wieder gelegt hat, auch andere Probleme wie zum Beispiel die Klimakrise, lösen können. Nimm den Virus ernst. Überschätze dich nicht à la „mich wird es schon nicht erwischen!”, sondern hilf deinen Nächsten, bleib ruhig und erkenne deine Chancen. PS: Vertellis hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen einander und sich selbst näher zu bringen. Seit 2016 inspirieren wir Menschen auf der ganzen Welt mit unseren Initiativen, um die Verbindung zu sich selbst und anderen zu verbessern. Es ist heute wichtiger denn je, gute Gespräche miteinander zu führen und nachzudenken. Bestelle unsere Fragekartenspiele und Achtsamkeitstagebücher, solange wir noch Vorrat haben. PPS: Vor kurzem haben wir Teile unserer Produkte kostenlos digital verfügbar gemacht. Auf diese Weise hoffen wir, Menschen mit einem kleineren Budget zu inspirieren. Weitere Informationen findest du unter www.vertellis.de/download Danke fürs Lesen! Wir hoffen auf deine Unterstützung. Wenn du dies inspirierend findest, teile das gerne mit deinen Freunden und deiner Familie! Vertellis Mission ist es, Menschen näher zueinander zu bringen. Vielen Dank fürs Lesen. Hat dich dieser Artikel inspiriert? Dann erzähle gerne anderen davon. Alles Liebe,Bart & der Rest des Vertellis Teams
Erfahren Sie mehr25 Fragen an deinen Freund
Natürlich gibt es kein Geheimrezept für eine glückliche Beziehung. Aber wenn wir uns für eine Sache entscheiden müssten, dann wären es aufrichtige und tiefe Gespräche. Es ist nämlich bewiesen, dass genau das die Verbindung zu deinem Freund stärken kann. Deswegen möchten wir dir heute 25 Fragen, die du deinem Freund stellen kannst, vorstellen. In unserem Vertellis Powerpaar Deck findest du übrigens noch mehr besondere Fragen für deinen Freund - perfekt für den Valentinstag, oder einfach so! Es kann manchmal etwas schwer sein, im Alltag wirklich tiefgründige Gespräche mit seinem Freund zu führen. Wenn ich meinen Freund frage, wie sein Tag war, dann kommt meistens bloß ein “Gut und deiner?” zurück. Manchmal habe ich das Gefühl ihm jedes Wort aus der Nase ziehen zu müssen. Kennst du das auch? Vielleicht ist es einfach an der Zeit andere, bessere Fragen zu stellen und dadurch intensivere Gespräche zu führen. Schließlich ist es das, was letztendlich die Beziehung ausmacht: Wie verbunden fühlen wir uns wirklich? Das Schöne ist ja, dass es immer etwas Neues über deinen Freund zu erfahren gibt. Es ist dabei egal, ob ihr gerade erst angefangen habt euch zu daten oder schon seit vielen Jahren ein Paar seid. Mit den richtigen Fragen wirst du so viel aus ihm herauskitzeln, wie noch nie zuvor und ihr werdet euch noch mehr zueinander hingezogen fühlen. Genau das schaffst du zum Beispiel durch unsere starken Fragen. Ich weiß auch, dass es schwierig sein kann, seinen Freund von tiefgründigen Fragen zu überzeugen. Tessa, ein Mitglied des Vertellis Teams, hat sich mit der Frage “Wie schaffe ich es, dass meine Mitmenschen sich öffnen und über ihre Gefühle sprechen?” schon in einem Blogpost auseinander gesetzt und erklärt dir auch dort nochmal genau, wie wichtig es ist, regelmäßig tiefe und ehrliche Gespräche mit deinem Freund zu führen. Hier kommen unsere 25 Fragen an deinen Freund: 1) Wo siehst du dich und uns in 5 Jahren? Und wo in 10? 2) Gibt es ein Verhalten an mir, das dich irritiert? 3) Was möchtest du unbedingt mal mit mir unternehmen? 4) Was wird auf unseren Fotos in den nächsten 12 Monaten zu sehen sein? 5) Wie sieht dein perfekter Tag aus? 6) Haben wir einen gemeinsamen Traum? 7) Was hat dich in unserer Beziehung am meisten verletzt? 8) Was macht eine glückliche Beziehung für dich aus? 9) Welches Verhalten würdest du niemals akzeptieren oder tolerieren? 10) Wohin möchtest du noch mit mir hinreisen? 11) Was war das Erste, das du gedacht hast, als du mich kennen gelernt hast? 12) Was war der schönste Moment in unserer Beziehung für dich? 13) Inwiefern hast du dich in den letzten 5 Jahren verändert? 14) Welche Auswirkungen auf unsere Beziehung hat das? 15) Was ist die wichtigste Lektion, die du dank unserer Beziehung gelernt hast? 16) Was hast du durch deine vorherigen Beziehungen gelernt? 17) Was würdest du als unsere Meilensteine bezeichnen? 18) Wann habe ich dich das letzte Mal zum Lachen gebracht? 19) Gibt es etwas in unserer Beziehung, das dir Angst macht? 20) Was war der schönste gemeinsame Urlaub für dich? 21) Aus welchen Konflikten hast du in der Vergangenheit am meisten gelernt? 22) Welches Kompliment hörst du gerne von mir? 23) Was wollen wir gemeinsam in nächster Zeit erreichen? 24) Welche deiner Jugendträume haben sich erfüllt? 25) Was kann ich tun, damit du dich von mir geliebt fühlst? Wie findest du unsere Fragen an deinen Freund? Haben wir eine Frage vergessen? Falls ihr euch noch mehr Fragen für schöne Gespräche wünscht, gibt es zwei Möglichkeiten: Hier gibt es 25 Fragen, die dein Freund DIR stellen kann. Oder ihr holt euch unser Vertellis Powerpaar Deck. Unser Powerpaar Deck ist das #1 Kartenspiel für Paare, die ihre gemeinsame Zeit wirklich bewusster verbringen möchten. Dieses Spiel hilft dir und deinem Freund dabei, schöne Erinnerungen zu schaffen, gemeinsam von der Zukunft zu träumen und Pläne zu schmieden, um diese Träume auch zu verwirklichen. Und das alles auf spielerische und unterhaltsame Art und Weise! Außerdem ist es einfach ein schönes Gefühl eine hochwertige Spielkarte in der Hand zu halten. Gerade für den Valentinstag eignet sich das Spiel ideal - zum Beispiel zu einem schönen Dinner? Wir wünschen dir und deinem Freund auf jeden Fall einen wunderschönen Valentinstag mit anregenden und tiefen Gesprächen!
Erfahren Sie mehr25 Fragen an deine Freundin
Bei Vertellis sind wir uns über die Kraft von guten Fragen schon lange bewusst. Ehrliches Interesse am Leben deiner Freundin ist wichtig für eure glückliche Beziehung. In diesem Blogpost möchten wir dir gerne 25 Fragen an die Hand geben, die du deiner Freundin stellen kannst. In unserem Vertellis Powerpaar Deck findest du übrigens noch mehr besondere Fragen für deine Freundin - perfekt für den Valentinstag! Du kennst vielleicht den Spruch: Happy wife, happy life! ;) Wenn du deine Freundin glücklich machen willst, dann schenke ihr etwas von deiner Zeit. Wir erinnern uns nämlich im Laufe unseres Lebens nicht mehr an die einzelnen Geschenke, die wir bekommen haben, sondern die Gefühle, die wir damit verbinden. Und das Gefühl, das bei einem gemeinsamen Erlebnis mit lieben Menschen in unserem Herzen bleibt, ist viel stärker und kraftvoller als das Gefühl, das dir eine Jeans gibt, die vielleicht gar nicht mehr passt oder Modeschmuck, der dir nicht mehr gefällt. Wir merken uns: gemeinsame Erlebnisse sind eine schönere Erinnerung als materielle Geschenke. Du kannst ja einfach mal den Selbsttest machen: Was war das schönste Geschenk, das du jemals von jemandem bekommen hast? Was ist das erste woran du denkst? ;) Wir von Vertellis sind natürlich große Fans von echten und tiefgründigen Gesprächen, bei denen man sich besser kennen lernen kann. Es ist dabei egal, ob ihr gerade erst angefangen habt euch zu daten oder schon seit vielen Jahren ein Paar seid. Es gibt immer etwas Neues über deine Freundin herauszufinden. Und im Vordergrund steht immer das Ziel eine stärkere Bindung zwischen euch aufzubauen. Und genau das schaffst du zum Beispiel durch unsere starken Fragen. Liz, eine der Gründerinnen von Vertellis, hat sich mit der Frage „Wie stark und gesund ist meine Partnerschaft?“ schon in einem Blogpost auseinander gesetzt und erklärt dir auch dort nochmal genau, wie wichtig es ist, regelmäßig tiefe und ehrliche Gespräche mit deiner Freundin zu führen. Hier kommen unsere 25 Fragen an deine Freundin 1) In welchen Situationen fühlst du dich von mir geliebt? 2) Was bedeute ich dir? 3) An welchem Ort bist du am liebsten mit mir? 4) Bekommst du von mir genug Komplimente? 5) Wie fühlst du dich, wenn wir nicht zusammen sind? 6) Wobei und wie kann ich dich unterstützen? 7) Bist du mit deinem Leben zufrieden so wie es derzeit ist? 8) Wie bereichere ich dein Leben? 9) Glaubst du, dass wir zu viel Zeit miteinander verbringen? Oder zu wenig? 10) Wann fühlst du dich so richtig lebendig? Pssst: Lies auch unseren Blogpost: 5 Tipps für eine glückliche Beziehung! 11) Wobei hast du mit mir am meisten Spaß? 12) Wann sind wir als Paar ein richtig gutes Team? 13) Gibt es eine Frage, die du mir stellen willst, aber dich bisher nicht getraut hast, weil du Angst vor der Antwort hast? 14) Wenn du unsere Beziehung mit einem Wort beschreiben dürftest – welches wäre es? 15) In welchen Situationen fühlst du dich ungeliebt? 16) Was bedeutet Liebe für dich? 17) Berühre ich dich genug? 18) Was macht dich aktuell an unserer Beziehung wirklich glücklich? 19) Welchen Gegensatz zwischen uns beiden liebst du? 20) Welcher Gegensatz zwischen uns beiden treibt dich in den Wahnsinn? 21) Gibt es etwas, das dir in unserer Beziehung fehlt? 22) Sollte unsere Beziehung jetzt enden – was würdest du am meisten vermissen? 23) Was denkst du macht unsere Beziehung einzigartig? 24) Warum hast du dich in mich verliebt? 25) Was bedeutet „zu Hause“ für dich? Wie gefallen dir unsere 25 Fragen an deine Freundin? Haben wir deiner Meinung nach Fragen vergessen? Falls ihr euch noch mehr Fragen für schöne Gespräche wünscht, gibt es zwei Möglichkeiten: Hier gibt es 25 Fragen, die deine Freundin DIR stellen kann. Oder ihr holt euch unser Vertellis Powerpaar Deck. Unser Powerpaar Deck ist das #1 Kartenspiel für Paare, die ihre gemeinsame Zeit wirklich bewusster verbringen möchten. Dieses Spiel hilft dir und deiner Freundin dabei, schöne Erinnerungen zu schaffen, gemeinsam von der Zukunft zu träumen und Pläne zu schmieden, um diese Träume auch zu verwirklichen. Und das alles auf spielerische und unterhaltsame Art und Weise! Außerdem ist es einfach ein schönes Gefühl eine hochwertige Spielkarte in der Hand zu halten. Gerade für den Valentinstag eignet sich das Spiel ideal - zum Beispiel zu einem schönen Dinner? Hier gibt es noch mehr Infos zum Vertellis Powerpaar Deck. Wir wünschen dir und deiner Freundin auf jeden Fall einen wunderschönen Valentinstag mit anregenden und tiefen Gesprächen!
Erfahren Sie mehrVertellis als Eisbrecher: 4 Tipps für einen Vertellis Spieleabend in deinem Business
Vertellis als Eisbrecher: 4 Tipps für einen Vertellis Spieleabend in deinem Business Inspirierende und aufrichtige Gespräche funktionieren natürlich nicht nur innerhalb der Familie oder im Freundeskreis gut, sondern auch im beruflichen Kontext. Die Vertellis Holiday Edition ist eine ganz wunderbare Möglichkeit das Eis zwischen Menschen zu brechen, die sich bisher noch nicht so gut oder sogar noch gar nicht kannten – zum Beispiel auf Retreats, Workations oder innerhalb von Mastermind Gruppen. Lies jetzt weiter und erfahre wie du einen perfekten Vertellis Spieleabend und die Holiday Edition für dein Business nutzt. Vor ein paar Wochen haben wir einen Artikel auf unserem Blog veröffentlicht, indem es darum ging wie du deine Liebsten dazu bringst, sich für Vertellis zu öffnen. Wir bekommen nämlich viele Nachrichten von Menschen, die von unserer Mission begeistert sind, aber die nicht genau wissen, wie sie ihre Freunde und Familien für Gespräche mit Vertellis überzeugen sollen. Das hat mich auf die Idee gebracht „fremde“ Vertellis Fans miteinander zu vernetzen und zu einem Vertellis Holiday Edition Spieleabend einzuladen. Es war ein Experiment: Wie wird es wohl, wenn 5 völlig fremde Menschen ihr Jahr gemeinsam reflektieren, in die Zukunft blicken und persönliche Fragen beantworten sollen? Ich gebe zu: Ich wusste nicht genau, ob das so vertraut und locker werden kann wie im privaten Rahmen. Aber so viel kann ich vorab schon mal verraten: Es war ein wunderschöner Abend und alle konnten sich öffnen und ihre Gedanken miteinander teilen. Da kam mir der Gedanke, dass es nicht immer nur Freunde & Familie sein müssen, sondern dass unser Spiel durchaus auch mit „fremden“ Menschen funktioniert – egal, ob du, so wie ich, einen netten Abend organisierst und Menschen aus deiner Community einlädst oder das Spiel auf einem Retreat, einer Workation oder ähnliches spielst: Du schaffst durch Vertellis ein Gemeinschaftsgefühl in Rekordzeit! Damit das auch bei dir klappt, habe ich die wichtigsten Tipps in diesem Blogpost zusammengefasst. Hier kommen meine Tipps im Überblick, wie du Vertellis als Eisbrecher nutzen kannst: Sprich über die Mission von Vertellis Schaffe einen geschützten Raum Sprich vorab über (zu) persönliche Fragen Erkläre wie es nach dem Spiel weitergeht Sprich über die Mission von Vertellis Zu Beginn ist es wichtig, dass du kurz erklärst worum es bei Vertellis überhaupt geht. Es ist so viel mehr als „nur ein Spiel mit ein paar Fragen“. Was transportiert werden soll, ist ein wirkliches Gefühl und die eigentliche Mission von Vertellis. Dazu gehört, dass zum Beispiel die Handys außer Reichweite geschafft werden, damit keiner abgelenkt werden kann. Schließlich geht es ja darum eine echte Offline Verbindung zu schaffen. Erkläre, dass es darum geht sich selbst zu reflektieren und die eigenen Gedanken mit den anderen zu teilen und dass ehrliches Interesse statt Neugierde angebracht ist. Schaffe einen geschützten Raum Wenn du eine Gruppe von Menschen versammelst, die sich erstmal fremd sind, dann ist es umso wichtiger, dass du eine entspannte Atmosphäre und einen geschützten Raum schaffst. Nur wenn sich alle wohlfühlen, werden sie sich auch wirklich öffnen können. Das bedeutet: Wenn nicht alle mitmachen, schließ die Türen, so dass niemand Teile aus dem Gespräch aufschnappen könnte, der nicht mitmacht. Spiele das Spiel nicht in einem Durchgangszimmer, in denen die besondere Stimmung jedes Mal unterbrochen wird. Lass die Teilnehmer sich einander vorstellen, das schafft schon mal das erste Vertrauen. Und denk daran: Irgendwas verbindet alle an diesem Tisch und wenn die Gemeinsamkeit einfach nur du bist. Thematisiere das gerne, denn auch das schafft Nähe und Vertrauen zu Beginn. Wenn du möchtest, kannst du auch alle nach ihrer Intention fragen. Warum sind sie heute hier und was erwarten sie von diesem Abend? Auch das kann nochmal für eine lockere Stimmung sorgen und die Spieler sind schon mal „aufgewärmt“ und müssen nicht gleich mit einer persönlichen Frage starten. Oder du suchst schon mal selbst eine „leichte“ Frage aus, die zum Rahmen der Veranstaltung passt und legst jedem eine Karte auf den Platz. So stellst du sicher, dass sich alle erstmal vertraut mit dem Spiel machen können. Sprich vorab über (zu) persönliche Fragen Dieser Punkt gehört eigentlich auch zu den ersten beiden Tipps, aber weil er so wichtig ist, möchte ich ihn an dieser Stelle gerne nochmal gesondert ansprechen. Vertellis zu spielen darf Spaß machen und die Gespräche sollen beflügeln und inspirieren. Dazu müssen sich alle Spieler wohlfühlen und die Freiheit haben auch mal eine Frage nicht zu beantworten. Sag das gerne gleich zu Beginn, damit sie sich auch dann noch wohlfühlen, wenn sie eine Frage tatsächlich ablehnen und sich nicht wie ein Spielverderber fühlen. Im Laufe des Gesprächs wird sich nämlich vieles nicht mehr nur auf den Business Kontext beziehen, sondern natürlich fallen einem bei manchen Fragen eher mal privatere Antworten ein. Das darf gerne geteilt werden, aber muss es natürlich nicht. Mit diesen drei Tipps stellst du sicher, dass die Atmosphäre stimmt und die Spieler sich wohlfühlen. Du wirst selbst sehen, dass die Stimmung immer lockerer werden wird, dass aufrichtig gemeinte Fragen gestellt werden, Bewunderung ausgesprochen oder Mut gemacht werden wird. Es ist unglaublich faszinierend zu beobachten, wie sich Menschen, die sich zu Beginn fremd waren, nach ein bisschen Zeit mit Vertellis, wirklich zusammenwachsen und eine kleine Gemeinschaft bilden. Und wie geht es danach weiter? Biete den Teilnehmern die Möglichkeit an sich miteinander zu vernetzen. So entsteht vielleicht sogar langfristig eine Freundschaft, die durch so einen Abend aufblühen konnte. Ist das nicht ein wunderschöner Gedanke? Wenn du Gastgeber gibst, kannst du deinen Gästen sogar ein Geschenk machen, das sie für immer an diesen Abend erinnert. Als ich den Abend bei mir veranstaltet habe, habe ich allen eine eigene Holiday Edition geschenkt. Oder du verschenkst ein Vertellis Chapters. Wir haben sogar verschiedene Geschenkangebote. Bei drei bestellten Holiday Editionen, bekommst du einen tollen Rabatt und bei Vertellis Chapters bekommst du sogar ein Buch gratis, wenn du vier Exemplare bestellst. Ich persönlich finde den Gedanken einfach schön, meinen Gästen etwas mit nach Hause mitgeben zu können. Hier noch das obligatorische Gruppenfoto von unserem Vertellis Abend: 5 fremde Frauen, die einen Abend lang Vertellis gespielt haben und sich nach 4 Stunden intensiven und persönlichen Gesprächen nicht mehr so fremd waren. Eine tolle und besondere Erfahrung, die ich jedem empfehlen kann! Ich persönlich fand es total spannend mich selbst nochmal in dieser Form zu reflektieren, da ich meinen schriftlichen Jahresrückblick eigentlich schon gemacht habe. Spricht man seine Gedanken einmal laut aus und spinnt sie weiter, kommt nochmal so viel mehr zum Vorschein. Und wann organisierst du deinen ersten Vertellis Spieleabend für dein Business? Erzähl uns gerne davon und berichte wie es für dich war!
Erfahren Sie mehrMach dich auf das neue Jahrzehnt gefasst: 6 wichtige Fragen, die vor 2020 gestellt werden müssen!
6 Fragen, die vor 2020 gestellt werden müssen Wow - kannst du glauben, dass 2020 wirklich schon fast da ist? Ich liebe den Start in ein neues Jahr ja sowieso immer, aber dieses neue Jahr scheint eine besondere Bedeutung zu haben: Wir beginnen ein ganz neues Jahrzehnt! Mit Hilfe der Vertellis Holiday Edition teile ich in diesem Beitrag sechs Fragen, die du dir stellen kannst, um deine Erkenntnisse aus den letzten 10 Jahren zu sammeln und auch um bereits von den nächsten 10 Jahren zu träumen! Über Weihnachten holte ich die Vertellis Holiday Edition heraus, um nach dem Abendessen mit meiner Familie zu spielen. Als die Karten um den Tisch gingen und wir über das vergangene Jahr nachdachten und auf das neue Jahr blickten, dachte ich nicht nur an das vergangene Jahr, sondern an das vergangene Jahrzehnt. In mir löste es ein Gefühl aus, mich nicht nur auf das kommende Jahr, sondern gleich auf die kommenden zehn Jahre zu freuen. „Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können und unterschätzen, was sie in zehn Jahren erreichen können.“ - Bill Gates Nur noch ein paar Tage bis zum Jahr 2020: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um etwas dir etwas Zeit zu nehmen und über das letzte Jahrzehnt nachzudenken und gleichzeitig auf das kommende Jahrzehnt zu blicken. Beantworte dazu diese sechs Fragen aus der Vertellis Holiday Edition mit Stift und Papier. Mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse kannst du herausfinden, was für dich am wichtigsten ist, welche Erfolge du feiern konntest und auch gleich davon träumen, was du in den nächsten 10 Jahren erleben möchtest! Denke daran: Es geht nicht darum, einen „10-Jahres-Plan“ zu erstellen. Hier kannst du einfach darüber nachdenken, was deine Zukunft für dich bedeuten soll. Wie kannst du auf das hinarbeiten, was du willst, wenn du nicht weißt, wohin du eigentlich wirklich willst? 😉 6 Fragen, die dich auf das nächste Jahrzehnt vorbereiten Rückblickend… Rückblickend auf die letzten 10 Jahre, beantwortest du diese Fragen: Pro-Tipp: Beantworte die Fragen wahrheitsgemäß und aus deinem Herzen. Versuche nicht daran zu denken, was dir „beigebracht“ wurde oder was dir gesagt wurde, dass du es glauben sollst. 1) Auf welche persönliche Leistung bist du besonders stolz? 2) Was war eine deiner besten Entscheidungen? 3) Was hättest du mit dem Wissen, das du heute hast, in der Vergangenheit anders gemacht? Blick in die Zukunft... Um einen Blick in die Zukunft zu werfen, beantworte diese Fragen... Pro-Tipp: Hab keine Angst davor, groß zu träumen - und sei ehrlich! Was möchtest du wirklich? 4) Was möchtest du in den nächsten zehn Jahren erreichen? 5) Was wird auf den Fotos zu sehen sein, die du machst? 6) Was wirst du zum ersten Mal in deinem Leben tun? Bonus! Aus Vertellis Chapters: Was wirst du in den nächsten 10 Jahren anfangen, aufhören oder fortsetzen? Denke dabei an Gewohnheiten, Aktivitäten, Arbeit und deine Hobbies. Was bringt dir Freude, wenn du damit startest oder weitermachst und was begeistert dich weniger, so dass du damit aufhören möchtest? Möchten Sie weitere Fragen, die zum Nachdenken anregen, um das neue Jahrzehnt vorzubereiten? Die Vertellis Holiday Edition: Sie wurde entwickelt, um mit anderen in Verbindung zu treten, eignet sich aber auch hervorragend zur Selbstreflexion! Triff dich in dieser Ferienzeit mit einer Gruppe von Freunden und / oder der Familie und geht die Fragen gemeinsam durch! Wenn du deine Erkenntnisse der Vergangenheit und deine Träume für die Zukunft mit anderen teilst, werden sie umso lebhafter! Vertellis Chapters: Unser einzigartiges Tagebuch für Achtsamkeit, das dir dabei hilft, herauszufinden, was du wirklich von deinem Leben willst und dich dabei unterstützt, deine Ziele zu erreichen. Wir wünschen dir ein frohes neues Jahr mit viel Freude, Liebe und Wohlstand im Jahr 2020 und darüber hinaus!
Erfahren Sie mehr

