Zum Inhalt springen

all

image

6 Kreative und achtsame Geschenkideen für deine beste Freundin

Es gibt nichts Schöneres, als einer besonderen Person in deinem Leben eine Freude zu machen – und wer verdient es mehr als deine beste Freundin? Egal, ob ihr schon seit Kindertagen unzertrennlich seid oder euch erst vor kurzem kennengelernt habt, ein kreatives und achtsames Geschenk zeigt, wie viel sie dir bedeutet. In diesem Artikel stellen wir dir fünf Geschenkideen vor, die nicht nur kreativ, sondern auch besonders durchdacht und liebevoll sind. Lass dich inspirieren und finde das perfekte Geschenk, das deine Freundschaft feiert und eure Verbindung noch stärker macht. 6 Kreative Geschenkideen für deine beste Freundin 1. Persönliches Sternenbild Stell dir vor: Du schenkst deiner besten Freundin den Sternenhimmel genau so, wie er an einem besonderen Tag in eurer Freundschaft aussah – zum Beispiel der Tag, an dem ihr euch kennengelernt habt. Ein personalisiertes Sternenbild ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch eine super persönliche Erinnerung, die sie immer an diesen besonderen Moment denken lässt. 2. DIY Pflanzen-Terrarium Wie wäre es mit einem Mini-Garten im Glas? Ein selbstgemachtes Terrarium mit verschiedenen Pflanzen und hübschen Dekorationen bringt ein Stück Natur in die Wohnung deiner Freundin. Es ist nicht nur ein toller Hingucker, sondern zeigt auch, wie viel Mühe du dir gegeben hast. Außerdem macht das Zusammenstellen richtig Spaß! 3. Vertellis Affirmationskarten Und zum Schluss noch ein echter Knaller: das Affirmationskarten-Deck von Vertellis. Diese 110 Karten sind voller positiver Affirmationen, die für Motivation, Inspiration und Transformation sorgen. Perfekt, um deiner Freundin täglich ein bisschen Extra-Motivation zu schenken und sie daran zu erinnern, wie großartig sie ist. Hier findest du das Deck: Vertellis Affirmationskarten. 4. Virtuelles Koch- oder Backerlebnis Gemeinsam kochen oder backen macht immer Spaß, auch wenn man sich gerade nicht persönlich treffen kann. Stelle ein Kit mit allen notwendigen Zutaten für ein tolles Rezept zusammen und schicke es deiner Freundin. Dann könnt ihr euch virtuell treffen und gemeinsam leckere Köstlichkeiten zaubern. So schafft ihr neue Erinnerungen und habt jede Menge Spaß dabei! 5. Persönlicher Podcast Wie cool ist das denn: Ein eigener Podcast nur für deine beste Freundin! Erzähle Geschichten aus eurer gemeinsamen Zeit, führe Interviews mit gemeinsamen Freunden und spiele ihre Lieblingssongs. So ein persönlicher Podcast zeigt, wie viel Zeit und Liebe du investiert hast, und sie kann ihn immer wieder anhören. 6. Überraschungsreise im Glas Hier kommt eine Idee, die für anhaltende Freude sorgt: Fülle ein Glas mit kleinen Zettelchen, auf denen verschiedene Überraschungsaktivitäten oder Mini-Ausflüge stehen. Deine Freundin kann regelmäßig einen Zettel ziehen und sich auf eine neue kleine Überraschung freuen. Ob ein Picknick im Park, ein Filmabend oder ein gemeinsamer Spaziergang – diese kleinen Abenteuer machen den Alltag bunter. Und das sind sie, unsere sechs kreativen und achtsamen Geschenkideen für eure beste Freundin. Diese Geschenke sind nicht nur einzigartig und liebevoll, sondern zeigen auch, wie sehr ihr eure Freundschaft schätzt. Egal, ob ihr zusammen ein DIY-Projekt startet, den Sternenhimmel betrachtet oder mit positiven Affirmationen den Tag verschönert – das Wichtigste ist, dass es von Herzen kommt und eure besondere Verbindung feiert. Fündig geworden? Wir hoffen, in diesen schönen Ideen war etwas passendes für dich und deine beste Freundin dabei! Falls du noch mehr Inspiration suchst, schau doch mal im Vertellis Onlineshop vorbei - dort gibt es eine Vielzahl an achtsamen Dingen für liebe Menschen. :) Wenn du explizit ein Weihnachtsgeschenk suchst, könntest du vielleicht außerdem in unseren Blogartikel über achtsame Weihnachtsgeschenke fündig werden. Geschenke, die auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse eurer Freundin eingehen, hinterlassen einen bleibenden Eindruck und stärken eure Freundschaft. Also, lasst euch inspirieren und überrascht eure beste Freundin mit etwas ganz Besonderem.

Erfahren Sie mehr
image

Einfach mal danke sagen: 10 Ideen für kleine Gesten, die von Herzen kommen

In unserem hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wichtig es ist, "Danke" zu sagen. Diese zwei kleinen Worte haben die Kraft, Beziehungen zu stärken, Freude zu verbreiten und unser eigenes Wohlbefinden zu steigern. Dankbarkeit auszudrücken ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit, sondern eine tief verwurzelte menschliche Eigenschaft, die Verbindungen schafft und uns daran erinnert, was im Leben wirklich zählt. Egal, ob es sich um einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Kollegen handelt – es gibt unzählige kreative und herzliche Wege, deine Wertschätzung zu zeigen. Ein einfaches "Danke" kann auf so viele verschiedene Arten vermittelt werden, dass es stets authentisch und bedeutungsvoll bleibt. Warum ist es wichtig, Danke zu sagen? Das Zeigen von Dankbarkeit und das Aussprechen von 'Danke' sind wichtige Elemente in zwischenmenschlichen Beziehungen. Es zeigt Authentizität und Herzlichkeit, da es eine ehrliche Wertschätzung für die Handlungen oder Worte einer anderen Person ausdrückt. Durch das Danken fühlt sich der Empfänger persönlich wertgeschätzt und verstanden, was die Bindung zwischen den Menschen stärkt. Es ist ein einfacher Akt, der jedoch eine große positive Wirkung haben kann und dazu beiträgt, ein harmonisches und respektvolles Miteinander zu fördern. Persönliche Wertschätzung Persönliche Wertschätzung ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Dankens. Indem man sich bei jemandem bedankt, zeigt man, dass man die Person als Individuum anerkennt und ihre Bemühungen oder Freundlichkeit schätzt. Dies kann dazu beitragen, das Selbstwertgefühl des Anderen zu stärken und eine positive Beziehung aufzubauen. Stärkung der Verbindung Das Aussprechen von Dankbarkeit hilft auch dabei, die Verbindung zwischen den Menschen zu stärken. Indem man sich bei anderen bedankt, zeigt man, dass man ihre Anwesenheit und ihr Handeln schätzt. Dies schafft eine Atmosphäre des Respekts und der Wertschätzung, die dazu beiträgt, positive Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. In einer Welt, in der oft die negativen Aspekte im Vordergrund stehen, kann Dankbarkeit eine Brücke bauen und zu einem harmonischeren Miteinander führen. Dankbarkeit und Lebensqualität Dankbarkeit ist nicht nur eine höfliche Geste, sondern auch ein Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Studien haben gezeigt, dass dankbare Menschen tendenziell glücklicher und zufriedener sind. Indem man regelmäßig Dankbarkeit praktiziert, trainiert man sein Gehirn, sich auf positive Aspekte zu fokussieren und die kleinen Freuden des Alltags zu schätzen. Dies kann zu einer positiven Lebenseinstellung führen und Stress reduzieren. Darüber hinaus kann Dankbarkeit auch die körperliche Gesundheit verbessern, da sie mit einem stärkeren Immunsystem und einem gesünderen Herz-Kreislauf-System in Verbindung gebracht wird. Worauf kommt es an beim Danke sagen? Zeitnahe Dankbarkeit Zeitnahe Dankbarkeit bedeutet nicht nur, Dank auszudrücken, wenn es bequem ist, sondern sofort und unverzüglich, um die Wertschätzung für die Hilfe oder Geste angemessen zu zeigen. Es ist ein Zeichen von Respekt und Anerkennung für das, was andere für uns tun. Authentizität beim Dankesagen bewahren Authentizität ist ein weiterer Schlüsselaspekt. Es ist wichtig, dass Dankbarkeit von Herzen kommt und ehrlich gemeint ist. Menschen spüren, wenn Dankbarkeit oberflächlich oder gezwungen ist. Daher ist es entscheidend, aufrichtig zu sein, wenn man Dankbarkeit äußert. Die Vielfalt in der Ausdrucksweise nutzen Darüber hinaus ist es von Bedeutung, die Vielfalt in der Ausdrucksweise zu nutzen. Dankbarkeit kann auf vielfältige Weise gezeigt werden, sei es durch persönliche Worte, liebevolle Taten oder kleine Aufmerksamkeiten. Jeder Mensch empfindet Dankbarkeit auf seine eigene Weise, daher ist es wichtig, die Art und Weise des Dankes an die individuellen Vorlieben anzupassen. Indem wir die Vielfalt in der Ausdrucksweise nutzen, können wir sicherstellen, dass unser Dank persönlich und angemessen ist, und so die Beziehungen zu unseren Mitmenschen vertiefen. Dankbarkeit ist ein Gefühl, das nicht nur diejenigen erfreut, die sie empfangen, sondern auch diejenigen, die sie aussprechen. Es ist ein Akt der Großzügigkeit und Wertschätzung, der positive Energie in zwischenmenschliche Beziehungen bringt. Indem wir Dankbarkeit praktizieren, können wir nicht nur die Bindungen zu anderen stärken, sondern auch unser eigenes Wohlbefinden steigern. Es ist wichtig, Dankbarkeit als einen integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens zu betrachten und sie bewusst in unseren Alltag zu integrieren. Durch Dankbarkeit können wir die Schönheit in den kleinen Dingen des Lebens erkennen und uns daran erinnern, wie viel Gutes uns umgibt. Lassen Sie uns also die Kunst des Dankesagens weiter pflegen und sie als eine Quelle der Freude und Verbundenheit in unserem Leben schätzen.  Dankbarkeit auszudrücken kann natürlich auf viele verschiedene Arten erfolgen. Hier sind einige kreative und persönliche Ideen, um deine Wertschätzung zu zeigen: 1 . Handgeschriebener Dankesbrief Ein Klassiker: Ein persönlicher, handgeschriebener Brief ist eine der aufrichtigsten Formen, um Dankbarkeit auszudrücken. Nimm dir die Zeit, deine Gedanken und Gefühle zu Papier zu bringen. Ein solcher Brief zeigt, dass du dir Mühe gegeben hast und deine Dankbarkeit wirklich ernst nimmst. Erwähne spezifische Dinge, für die du dankbar bist, und wie die Person dein Leben bereichert hat. 2 . Dankbarkeitsglas Ein Dankbarkeitsglas ist eine liebevolle und fortlaufende Geste. Fülle ein Glas mit kleinen Zetteln, auf denen du Dinge notierst, für die du dankbar bist oder die du an der Person schätzt. Dieses Glas kann die Person immer wieder aufmuntern und daran erinnern, wie sehr sie geschätzt wird. Gestalte das Glas dekorativ und ermutige die Person, es regelmäßig zu öffnen. 3 . Entlastungsgeschenk Biete deine Hilfe an, sei es beim Einkaufen, im Haushalt oder bei der Kinderbetreuung. Eine Entlastungsgeste zeigt, dass du die Bedürfnisse der Person ernst nimmst und für sie da bist. Diese Art von Unterstützung kann besonders wertvoll sein und zeigt, dass du wirklich aufmerksam und hilfsbereit bist. 4 . Dankbarkeitsritual Schaffe ein spezielles Dankbarkeitsritual, das du regelmäßig mit der Person praktizieren kannst. Das könnte ein wöchentliches Dankbarkeitsjournal, wie das Vertellis Chapters, ein gemeinsames Abendritual oder eine Dankbarkeitsmeditation sein, bei der ihr euch gegenseitig eure Wertschätzung ausdrückt. Solche Rituale können die Beziehung vertiefen und das Gefühl der Verbundenheit stärken. 5 . Erinnerungsmosaik Erstelle ein digitales oder physisches Mosaikbild aus Fotos von besonderen Momenten, die du mit der Person geteilt hast. Jedes Foto steht für eine wertvolle Erinnerung und zusammen ergibt sich ein schönes Gesamtbild. Dies ist eine visuelle und emotionale Art, Dankbarkeit auszudrücken und gemeinsame Erlebnisse zu feiern. 6 . Geheime Dankesbotschaft Verstecke kleine Dankesnotizen an unerwarteten Orten, die die Person im Laufe des Tages entdecken kann. Das könnte im Portemonnaie, im Auto, in der Tasche oder sogar in der Lunchbox sein. Diese kleinen Überraschungen sorgen für Freude und zeigen, dass du an sie gedacht hast. 7 . Zeit zu zweit Was ist wertvoller als gemeinsame Zeit? Verbringe bewusst Zeit zu zweit und nutze zum Beispiel ein Vertellis Kartendeck für tiefe Gespräche. Diese Karten fördern tiefgründige Unterhaltungen und helfen euch, euch noch besser kennenzulernen. Gemeinsame Zeit und offene Gespräche sind unbezahlbar und stärken eure Verbindung. Kostenlose Inspiration findest du außerdem im Artikel Jenseits der Oberfläche: die besten Fragen für echten Deep Talk 8 . Dankesbaum Gestalte einen Dankesbaum, indem du Zweige in einer Vase arrangierst und kleine Anhänger oder Kärtchen daran befestigst, auf denen du deine Dankbarkeit ausdrückst. Die Person kann jeden Tag einen neuen Anhänger lesen und sich an deinem Dank erfreuen. Es ist eine dekorative und bedeutungsvolle Art, Dankbarkeit zu zeigen. 9 . Dankesrätsel Erstelle ein personalisiertes Rätsel oder Puzzle, das die Person lösen kann, um eine versteckte Dankesbotschaft zu finden. Dies ist eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, deine Wertschätzung zu zeigen. Ein solches Rätsel kann speziell auf die Person zugeschnitten sein und sorgt für Spaß und Überraschung. 10 . Überraschungsparty Organisiere eine Überraschungsparty oder ein kleines Treffen mit Freunden und Familie, um der Person zu danken. Dekoriere den Raum mit Fotos und Dekorationen, die zu den Interessen und Vorlieben der Person passen. Eine Überraschungsparty ist eine wunderbare Möglichkeit, Dankbarkeit öffentlich und in Gemeinschaft auszudrücken. Abschließend können wir festhalten, dass es in unserer hektischen Welt wichtig ist, kleine Gesten der Dankbarkeit zu schätzen und zu praktizieren. Diese können nicht nur unsere eigenen Gemüter erhellen, sondern auch die Beziehungen zu unseren Mitmenschen stärken und uns näher zueinander bringen.

Erfahren Sie mehr
image

Trauerbewältigung: Hilfreiche Strategien für den Umgang mit Verlust

In den dunkelsten Momenten unseres Lebens sind Worte oft schwer zu finden. Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine Erfahrung, die uns zutiefst erschüttert und unsere Welt auf den Kopf stellt. In diesen Momenten der Trauer können wir uns fühlen, als ob wir in einem Meer aus Gefühlen ertrinken, ohne einen Rettungsanker in Sicht. Doch inmitten dieser Stürme der Trauer gibt es Lichtblicke, Hoffnungsschimmer und Wege, um mit dem Verlust umzugehen und uns wieder aufzurichten. In diesem Artikel erkunden wir gemeinsam hilfreiche Strategien und Werkzeuge, die uns auf dem Weg der Trauerbewältigung begleiten und uns dabei unterstützen, das Unbegreifliche zu verstehen und Frieden zu finden. Die Trauerbewältigung ist ein wichtiger Prozess, um den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten. Es ist eine Zeit der emotionalen Herausforderung, in der verschiedene Strategien helfen können, mit dem Schmerz umzugehen und langsam wieder Hoffnung zu finden. Egal, ob es um den Verlust eines Familienmitglieds, eines Freundes oder eines Partners geht, die vorgestellten Strategien können dabei helfen, einen gesunden Umgang mit dem Verlust zu finden und langsam wieder Lebensfreude zu entdecken. Emotionale Prozesse der Trauer Auf unserem Weg durch die Trauer stoßen wir auf vier Phasen, wie von der Psychologin Verena Kast beschrieben. Diese Phasen helfen uns, die verschiedenen Aspekte unserer Trauer zu verstehen: Schock, Leugnung, Wut und schließlich Akzeptanz. Sie sind wie Wegmarken auf unserem Pfad der Heilung. In der Phase des Schocks fühlen wir uns oft betäubt und überwältigt von der Realität des Verlustes. Die Leugnungsphase ermöglicht es uns, uns vorübergehend von der schmerzhaften Wahrheit zu distanzieren. Dann kann die Wutphase aufkommen, in der wir die Ungerechtigkeit und den Schmerz des Verlustes spüren. Schließlich, in der Phase der Akzeptanz, finden wir einen Weg, den Verlust zu akzeptieren und Frieden damit zu schließen. Diese Phasen sind keine lineare Abfolge, sondern können sich wiederholen und überlappen, während wir unseren eigenen Weg der Trauerbewältigung gehen. Verschiedene Phasen der Trauer Die vier Phasen nach Verena Kast sind: Phase des Nicht-Wahrhaben-Wollens und der Verleugnung In dieser Phase weigert sich die Person, die Realität der Situation anzuerkennen. Es ist eine Art Schutzmechanismus, um den Schmerz zu vermeiden. Phase der aufbrechenden Gefühle In dieser Phase brechen die unterdrückten Emotionen auf. Die Person kann Wut, Schuldgefühle oder tiefe Traurigkeit erleben. Phase der langsamen Neuorientierung In dieser Phase beginnt die Person, sich langsam an die neue Realität anzupassen. Es ist ein schrittweiser Prozess der Akzeptanz und Anpassung. Phase des neuen Gleichgewichts In dieser letzten Phase findet die Person ein neues Gleichgewicht. Die Trauer wird nicht verschwinden, aber die Person lernt, mit ihr zu leben und kann langsam wieder Freude empfinden. Umgang mit Trauer Nachdem wir die Grundlagen der Trauerphasen betrachtet haben, ist es wichtig, verschiedene Strategien zu erkunden, die uns helfen können, diese Phasen zu bewältigen und durch den Prozess der Trauer zu navigieren. Wir werden uns mit praktischen Ansätzen befassen, wie dem Ausdruck von Emotionen, der Suche nach Unterstützung durch Gemeinschaft und professionelle Hilfe, der Pflege von Selbstfürsorge und der Erinnerung an den Verstorbenen auf positive Weise. Indem wir diese Werkzeuge nutzen, können wir uns selbst dabei unterstützen, unseren Weg durch die Trauer zu finden und letztendlich Heilung und Trost zu erfahren. Ausdruck von Emotionen Emotionale Entladung spielt eine bedeutende Rolle in der Trauerbewältigung. Es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um Trauer zuzulassen und sie auf gesunde Weise auszudrücken. Dies kann durch das Schreiben in einem Tagebuch, das kreative Ausdrucksmöglichkeiten wie Malen oder Musizieren, oder einfach durch das offene Gespräch mit vertrauenswürdigen Freunden und Familienmitgliedern geschehen. Es ist in jedem Falle wichtig, die Emotionen zuzulassen und zu akzeptieren. Unterdrückte Emotionen können zu langfristigen psychischen Problemen führen. Unterstützung aus der Gemeinschaft Gleichzeitig ist der Rückgriff auf Gemeinschaft und soziale Unterstützung von unschätzbarem Wert. Oft fühlen wir uns in Momenten der Trauer isoliert und allein, aber es ist wichtig zu erkennen, dass wir nicht allein sind. Familie, Freunde, oder sogar Selbsthilfegruppen können eine Quelle der Unterstützung und des Trostes sein. Das Teilen von Erinnerungen an den Verstorbenen kann helfen, die Last zu teilen und positive Bindungen zu stärken. Selbstfürsorge Neben externer Unterstützung ist die Fürsorge für sich selbst von entscheidender Bedeutung. Trauer kann körperlich und emotional erschöpfend sein, daher ist es wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Das bedeutet ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen. Erinnerung an den Verstorbenen Schließlich kann die Erinnerung an den Verstorbenen eine wichtige Rolle bei der Trauerbewältigung spielen. Anstatt sich ausschließlich auf den Verlust zu konzentrieren, können wir uns bemühen, die positiven Erinnerungen und die gemeinsam erlebten Momente zu würdigen. Dies kann durch das Erstellen eines Erinnerungsalbums, das Pflanzen eines Baumes oder das Engagement in Aktivitäten, die dem Verstorbenen am Herzen lagen, geschehen. Wie weiterleben nach einem Verlust? Neben diesen bewährten Strategien gibt es weitere Ansätze, die uns auf unserem Weg der Trauerbewältigung unterstützen können. Durch die Exploration verschiedener Möglichkeiten können wir unsere eigene Toolbox für die Trauerbewältigung zusammenstellen, die uns dabei hilft, den Verlust zu ehren und gleichzeitig unseren Weg der Heilung zu beschreiten. Lassen Sie uns nun einige weitere Ansätze näher betrachten, die uns helfen können, mit dem Verlust umzugehen und neue Wege der Hoffnung und des Trostes zu entdecken. Rituale und Gedenkfeiern: Die Schaffung von Ritualen und das Abhalten von Gedenkfeiern können dabei helfen, den Verlust zu würdigen und eine Gelegenheit für Abschied und Erinnerung zu bieten. Professionelle Hilfe: Manchmal ist es hilfreich, professionelle Unterstützung von Therapeuten oder Beratern in Anspruch zu nehmen, um durch den Trauerprozess zu navigieren, insbesondere wenn man das Gefühl hat, dass die Trauer überwältigend wird oder nicht nachlässt. Neue Interessen und Aktivitäten: Die Einführung neuer Interessen oder Aktivitäten kann dabei helfen, Ablenkung zu finden und neue Lebensenergie zu entdecken. Dies kann die Teilnahme an einem neuen Hobby, das Reisen oder das Engagement in gemeinnütziger Arbeit umfassen. Zeit in der Natur: Zeit in der Natur zu verbringen kann beruhigend und heilsam sein. Spaziergänge im Wald, Zeit am Strand oder im Garten können dazu beitragen, die Gedanken zu klären und die Verbindung zur Natur zu stärken. Achtsamkeitspraxis: Die Praxis von Achtsamkeit und Meditation kann dabei helfen, den Moment zu akzeptieren und mit schwierigen Emotionen umzugehen, indem man lernt, sie ohne Urteil zu beobachten. Zu diesem Zweck möchten wir dir ein ganz besonderes Werkzeug an die Hand geben, das während des Trauerprozesses helfen kann. Unser Trauer und Raum Kartendeck bietet 60 Fragen und Zitate über Abschied, Tod, Trauer und Verbindung, die dazu dienen, Gespräche anzuregen, Reflexion zu fördern und Trost zu spenden. Diese Karten können eine wertvolle Ergänzung zur Trauerarbeit sein und helfen, sich mit Gefühlen auf eine tiefere Ebene zu verbinden.   Abschließend ist es wichtig, Wege zu finden, wie man nach einem Verlust weiterleben kann. Dies kann bedeuten, neue Routinen zu etablieren, sich neuen Zielen zuzuwenden und sich langsam wieder dem Leben zuzuwenden. Es ist ein Prozess, der Zeit braucht, aber mit der richtigen Unterstützung und den bewährten Strategien zur Trauerbewältigung ist es möglich, einen Weg zu finden, um trotz des Verlustes weiterzuleben. Insgesamt ist die Trauerbewältigung ein sehr individueller Prozess, der Zeit, Geduld und Selbstmitgefühl erfordert. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es keine "richtige" oder "falsche" Art zu trauern gibt, und dass jeder seinen eigenen Weg finden muss. Durch die Anwendung dieser Strategien können wir uns auf den Weg der Heilung begeben und langsam wieder Hoffnung und Lebensfreude finden, während wir die Erinnerung an unsere Lieben in Ehren halten. Wir wünschen dir in deinem Prozess viel Kraft und Heilung!

Erfahren Sie mehr
image

7 Geschenkideen die deine Freundin glücklich machen

Geschenke zu finden, die unsere Freundinnen wirklich berühren, ist eine Herzensangelegenheit für uns. Es ist nicht nur eine Suche nach einem physischen Objekt, sondern vielmehr ein Ausdruck unserer tiefen Verbundenheit und unserer Wertschätzung füreinander. Wir möchten etwas finden, das nicht nur ihre Augen zum Strahlen bringt, sondern auch ihre Seele berührt. In diesem Blogartikel möchten wir euch fünf Geschenkideen vorstellen, die eine tiefere Bedeutung haben und unsere Verbindungen stärken sollen. Denn wir glauben fest daran, dass die besten Geschenke diejenigen sind, die nicht nur Freude bringen, sondern auch eine Geschichte erzählen, unsere Liebe zeigen und unsere Freundschaft feiern. Sieben Geschenkideen für deine Freundin Die Suche nach dem perfekten Geschenk für deine Freundin kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Aber keine Sorge, hier sind fünf kreative Ideen, die garantiert ein Lächeln auf ihr Gesicht zaubern werden. Von romantisch bis hin zu unerwartet ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit diesen kreativen Geschenkideen wirst du deine Freundin garantiert glücklich machen und eure Beziehung auf eine neue Ebene heben. Denn das wichtigste Geschenk, das du ihr machen kannst, ist deine Liebe und deine Zeit. 1 . Das Powerpaar Deck Wie wäre es zum Beispiel mit dem Powerpaar Deck? Denn wer möchte nicht gerne ein Powerpaar sein? ;) Es ist ein Werkzeug, das entworfen wurde, um euch als Paar näher zusammenzubringen und eure Beziehung zu stärken. Mit Fragen, die von führenden Beziehungsexperten inspiriert sind, bietet dieses Deck eine Vielzahl von Themen, die eure Bindung vertiefen können. Von der Entdeckung eurer individuellen Liebessprachen bis hin zur Stärkung eurer Anziehungskraft und Sexualität – das Powerpaar Deck regt zu tiefgründigen Gesprächen an und ermöglicht es euch, neue Schichten eurer Beziehung zu erkunden. 2 . Ein Kunstworkshop für gemeinsame kreative Entdeckungen Überrasche deine Freundin mit einem Workshop, in dem ihr gemeinsam eure künstlerischen Fähigkeiten entdecken könnt. Ob Malen, Töpfern, Schmuckherstellung oder Fotografie – ein Tag voller kreativer Entfaltung wird nicht nur Spaß machen, sondern auch eure Bindung stärken und neue Seiten aneinander entdecken lassen. 3 . Ein exotisches Gewürzset für kulinarische Abenteuer Wenn deine Freundin gerne kocht und neue Geschmacksrichtungen entdeckt, dann überrasche sie mit einem exotischen Gewürzset aus aller Welt. Von scharfen indischen Currymischungen über duftende orientalische Gewürze bis hin zu aromatischen Kräutern aus der Provence – mit diesem Geschenk könnt ihr gemeinsam kulinarische Abenteuer erleben und euren Gaumen verwöhnen. 4 . Ein DIY-Projekt für gemeinsame Erinnerungen Überrasche deine Freundin mit einem DIY-Projekt, das ihr gemeinsam umsetzen könnt. Ob das Renovieren eines alten Möbelstücks, das Anlegen eines kleinen Kräutergartens oder das Gestalten eines Scrapbooks mit euren schönsten Erinnerungen – gemeinsame Projekte schaffen nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sondern auch bleibende Erinnerungsstücke. 5 . Ein Abonnement für ein Erlebnis Statt eines materiellen Geschenks kannst du deiner Freundin ein Abonnement für ein besonderes Erlebnis schenken, das sie das ganze Jahr über genießen kann. Ob ein monatliches Lieferdienst für besondere Teesorten, ein Kursabo für Yoga oder ein Jahrespass für Museumsbesuche – mit diesem Geschenk zeigst du nicht nur deine Wertschätzung, sondern schenkst auch regelmäßige Freude und Inspiration. 6 . 111 Fragen, die dein Leben verändern werden Wenn sich deine Freunding für Persönlichkeitsentwicklung interessiert, ist dieses Buch vielleicht etwas für sie: 111 Fragen, die dein Leben verändern können. Die 111 Fragen in diesem Buch laden dazu ein, sich mit den fundamentalen Aspekten des Lebens auseinanderzusetzen, sei es die eigenen Träume und Ziele, die Beziehungen zu anderen Menschen oder die persönliche Weiterentwicklung. Indem du deiner Freundin dieses Buch schenkst, gibst du ihr nicht nur die Möglichkeit, über sich selbst und ihr Leben nachzudenken, sondern auch die Chance, sich mit dir auf einer noch tieferen Ebene zu verbinden. Indem ihr gemeinsam die Fragen durchgeht und eure Gedanken teilt, könnt ihr nicht nur eure Beziehung stärken, sondern auch gemeinsam wachsen und euch weiterentwickeln. Ein Geschenk, das nicht nur den Moment bereichert, sondern auch langfristig positive Veränderungen in eurem Leben bewirken kann. 7 . Ein personalisiertes Sternenkarten-Poster Überrasche deine Freundin mit einem Poster, das den Sternenhimmel zu einem besonderen Datum und Ort zeigt, sei es euer Jahrestag, euer erstes Treffen oder ein anderes bedeutungsvolles Ereignis. Ein romantisches und einzigartiges Geschenk, das eure gemeinsame Verbindung feiert.   Wenn es darum geht, das perfekte Geschenk für unsere Freundinnen zu finden, ist es oft die persönliche Note, die den größten Unterschied macht. Durch das Schenken von Geschenken, die nicht nur materielle Objekte sind, sondern auch Emotionen und Erinnerungen verkörpern, können wir unsere Liebe und Wertschätzung auf eine tiefere Ebene bringen. Von romantischen Gesten bis hin zu gemeinsamen Erlebnissen gibt es unendlich viele Möglichkeiten, unsere Freundinnen zu überraschen und glücklich zu machen. Egal für welches Geschenk ihr euch entscheidet, das Wichtigste ist, dass es von Herzen kommt und die Verbundenheit zwischen euch beiden zum Ausdruck bringt. Denn am Ende des Tages sind es nicht die Geschenke selbst, die zählen, sondern die Liebe und die Erinnerungen, die sie symbolisieren und die schönsten Geschenke sind oft diejenigen, die von Herzen kommen und ein Lächeln auf das Gesicht unserer Liebsten zaubern.

Erfahren Sie mehr
image

10 Eisbrecher-Fragen, um tiefere Verbindungen aufzubauen

Geht es dir auch so? Oberflächliche Gespräche sind häufig die Norm und oft haben wir wenig Zeit, um wirklich bedeutsame Verbindungen zu anderen Menschen aufzubauen. Gute Fragen sind dabei wie der Schlüssel, der uns den Zugang zu tieferen Gesprächen ermöglicht. Indem wir über unsere größten Träume und Leidenschaften sprechen, können wir andere inspirieren und eine Verbindung auf Basis gemeinsamer Interessen schaffen. Diese Momente erlauben es uns, unsere Erfahrungen und Werte miteinander zu teilen und so Verständnis und Empathie zu fördern - das sind die Bausteine echter Beziehungen. Das Besprechen von Freude und Ängsten schafft eine Atmosphäre des Vertrauens, in der wir uns gegenseitig unterstützen können. Schließlich helfen uns gemeinsame Werte, unsere Erwartungen und Bedürfnisse in Beziehungen klar zu kommunizieren und eine solide Grundlage für eine tiefere Verbindung zu schaffen. Indem wir gute Fragen stellen und ehrlich antworten, öffnen wir die Tür zu Offenheit und Authentizität in unseren Gesprächen. Sie ermöglichen es uns, uns gegenseitig besser kennenzulernen und eine Verbindung auf einer tieferen Ebene aufzubauen. Und das Beste: du kannst sie quasi zwischen Tür und Angel fragen oder als Einstieg in ein langes, tiefgründiges Gespräch benutzen.   Hier sind zehn Eisbrecher-Fragen, die dir dabei helfen können, tiefere Verbindungen aufzubauen: P.S.: Alle unten aufgeführten Fragen stammen übrigens direkt aus unseren Kartendecks Vertellis Freitagsfragen, dem Powerpaar Deck und der Feiertage Edition. Noch mehr Fragen findest du übrigens auch in unserem Artikel Die 25 schönsten Fragen für tiefgründige Gespräche.   1. Was ist deine schönste Erinnerung aus deiner Kindheit? Die Erinnerungen an unsere Kindheit können uns viel über uns selbst und unsere Werte verraten. Indem du diese Frage stellst, lädst du dein Gegenüber ein, in seine Vergangenheit einzutauchen und über besondere Momente nachzudenken, die ihn geprägt haben. Diese Frage kann nicht nur zu interessanten Geschichten führen, sondern auch dazu beitragen, Verständnis und Empathie füreinander zu entwickeln. 2. Welcher Moment in der letzten Zeit oder welches Erlebnis zaubert dir spontan ein Lächeln ins Gesicht, wenn du daran denkst? Diese Frage eröffnet die Möglichkeit, positive Erlebnisse und Glücksmomente zu teilen. Indem du deinem Gesprächspartner die Gelegenheit gibst, über die kleinen Freuden des Lebens zu sprechen, kannst du eine positive Atmosphäre schaffen und das gegenseitige Wohlbefinden fördern. 3. Wobei verlierst du die Zeit aus den Augen? Manchmal gibt es Aktivitäten oder Hobbys, die uns so sehr fesseln, dass wir völlig die Zeit vergessen. Diese Frage ermutigt dein Gegenüber dazu, über seine Leidenschaften und Interessen zu sprechen und ermöglicht es dir, einen tieferen Einblick in seine Persönlichkeit zu gewinnen. 4. Welcher Ort war der schönste, den du je gesehen hast? Reisen und das Entdecken neuer Orte können uns mit unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen bereichern. Indem du nach dem schönsten Ort fragst, den dein Gesprächspartner je gesehen hat, öffnest du die Tür zu spannenden Reisegeschichten und persönlichen Erfahrungen. 5. Was wird auf deinen Fotos des kommenden Jahres zu sehen sein? Diese Frage regt dazu an, über Zukunftspläne und Träume zu sprechen. Indem du dein Gegenüber dazu einlädst, über die Dinge nachzudenken, die ihm wichtig sind und die er in Zukunft erleben möchte, kannst du einen Blick in seine Zukunftsperspektive werfen und gemeinsame Interessen entdecken. 6. Was sind die beste Ratschläge, die du jemals erhalten hast, und wie heben sie dein Leben beeinflusst? Die Frage nach dem besten Ratschlag kann tiefe Einblicke in die Lebensweisheit und die persönlichen Erfahrungen einer Person geben. Oft sind es die Ratschläge, die uns am meisten prägen und uns auf unserem Lebensweg weiterbringen. Durch das Teilen dieser Ratschläge öffnen sich oft interessante Gespräche über Lebensphilosophie und persönliches Wachstum. 7. Wenn du die Möglichkeit hättest, eine Fähigkeit oder Eigenschaft einer berühmten Person zu übernehmen, welche würdest du wählen und warum? Diese Frage lädt dazu ein, über die Bewunderung für bestimmte Persönlichkeiten und ihre Eigenschaften nachzudenken. Sie ermöglicht es, über Vorbilder und die gewünschten Charaktereigenschaften zu sprechen und gibt Einblick in die persönlichen Werte und Ziele. 8. Was ist eine Sache, die du gerne beherrschen würdest, aber bisher noch nicht die Zeit oder Gelegenheit hattest, sie zu lernen? Diese Frage eröffnet die Möglichkeit, über unerfüllte Träume und ungenutzte Potenziale zu sprechen. Sie kann dazu führen, dass man über die eigenen Interessen und Leidenschaften nachdenkt und darüber, was man gerne in der Zukunft erreichen möchte. 9. Wenn du die Möglichkeit hättest, eine Woche lang in das Leben einer anderen Person zu schlüpfen, wer wäre das und warum? Durch das Eintauchen in das Leben einer anderen Person kann man viel über sich selbst lernen und neue Perspektiven gewinnen. Diese Frage regt dazu an, über Vorbilder und die Bewunderung für bestimmte Lebensweisen nachzudenken und ermöglicht es, sich in die Lage anderer Menschen zu versetzen. 10. Was ist deine liebste Tradition oder Gewohnheit, die du mit deiner Familie oder Freunden teilst, und warum bedeutet sie dir so viel? Traditionen und Rituale spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Gemeinschaft und dem Gefühl der Zugehörigkeit. Durch das Teilen von persönlichen Traditionen und Gewohnheiten können wir uns über unsere Werte und die Bedeutung von Familie und Freundschaft austauschen.   Egal, ob du diese Fragen bei einem Treffen mit Freunden, einem Date oder einem Gespräch mit neuen Bekanntschaften verwendest, sie bieten eine großartige Möglichkeit, echte Verbindungen herzustellen und die Beziehungen zu den Menschen um dich herum zu vertiefen. Für mehr Inspiration, schau dir doch unsere Kartendecks Vertellis Freitagsfragen, das Powerpaar Deck und die Feiertage Edition an. Diese Spiele wurden speziell dafür konzipiert, echte und tiefgründige Gespräche zu fördern und dich mit deinem Gesprächspartner auf einer tieferen Ebene zu verbinden. Sie sind eine unschätzbare Quelle der Inspiration für bedeutsame Unterhaltungen und bieten eine Vielzahl von Fragen und Gesprächsstartern, die das Eis brechen und zu echten Herz-zu-Herz-Gesprächen führen können. Das Tolle an diesen Spielen ist ihre praktische Anwendbarkeit - du kannst sie einfach überallhin mitnehmen. Egal, ob du sie bei einem Treffen mit Freunden, einem Date oder einem Familienessen einsetzt, sie sind immer zur Stelle, um das Gespräch in Gang zu bringen und eine Atmosphäre der Offenheit und Authentizität zu schaffen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Beziehungen zu vertiefen und echte Verbindungen herzustellen, sei es mit deinem Partner, deiner Familie oder deinen Freunden. Also, warum nicht heute damit anfangen?      

Erfahren Sie mehr
image

Muttertagsgeschenke: Kreative Ideen für achtsame Geschenke

Ein Hauch von Frühling liegt bereits in der Luft, wenn der Muttertag näher rückt, und mit ihm die Gelegenheit, unseren Müttern Wertschätzung zu zeigen. Doch während die Welt sich in einen Strudel von Geschenken und Blumensträußen zu stürzen scheint, möchten wir einen Moment innehalten und uns fragen: Ist der Muttertag nicht viel mehr als nur ein weiterer Anlass für kommerzielle Hektik? Der Muttertag sollte nicht durch Kaufdrang bestimmt werden, sondern durch die Herzen, die sich öffnen, um Dankbarkeit auszudrücken. Denn jede Umarmung, jedes liebevolle Wort und jede gemeinsam verbrachte Minute ist eine Feier der bedingungslosen Liebe, die sie uns täglich schenken. Deshalb möchten wir dir hier vier besondere Geschenkideen vorstellen, um uns auf etwas Einzigartiges und Bedeutungsvolles konzentrieren: achtsame Geschenke, die nicht nur materiellen Wert haben, sondern eine tiefere emotionale Verbindung schaffen - und das nicht nur am Muttertag, sondern zu jeder Zeit des Jahres. Achtsame Geschenkideen für deine Mutter Mach diesen Tag - oder jeden anderen - zu etwas ganz Besonderem für die Beziehung zwischen deiner Mutter und dir. Ein kreatives Geschenk, das Mütter und Kinder dazu ermutigt, gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen, kann eine wunderbare Möglichkeit sein, eure Bindung zu stärken und schöne Erinnerungen zu schaffen. Es gibt viele Ideen für solche Geschenke, die sowohl Spaß machen als auch die Qualität der gemeinsamen Zeit verbessern können. Was verschenkst du dieses Jahr zum Muttertag?   Chapters: Tagebuch für Dankbarkeit und Selbstreflexion Dieses geführte Dankbarkeitsjournal ist wie ein persönlicher Coach in Buchform. Das Vertellis Chapters bietet eine schöne Möglichkeit, die dankbaren Momente im Leben zu reflektieren und sich selbst besser kennenzulernen. Mit Fragen und inspirierenden Zitaten auf jeder Seite lädt dieses Tagebuch dazu ein, über die eigenen Überzeugungen, Entscheidungen und Ziele nachzudenken. Es hilft dabei, positive Gewohnheiten zu entwickeln, Stress abzubauen und den Schlaf zu verbessern. Das Journal kann für 13 Wochen verwendet werden und konzentriert sich jede Woche auf ein anderes Thema, wie zum Beispiel Glaubenssätze und Selbstwahrnehmung, Entscheidungen und Energie sowie Einfluss auf die Zukunft. Das Tagebuch ist in einem eleganten Design mit einem Kunstledereinband gehalten und enthält viele Fragen und Platz zum Schreiben für tägliche Reflexion und Inspiration. Balance und Selbstliebe Deck Diese Karten dienen als persönlicher Begleiter in Zeiten von Stress oder Unsicherheit und erinnern daran, dass man auf seinem Wachstumsweg nicht allein ist. Das Balance und Selbstliebe Deck kann als tägliche Erinnerung für Selbstfürsorge und zur Vertiefung des Verständnisses für die eigenen Gefühle, Motivationen und Wünsche genutzt werden. Es bietet eine Möglichkeit, Stress abzubauen und Selbstfürsorgeprioritäten zu setzen, um den Tag ausgewogen und selbstliebend zu beginnen. Das Deck besteht aus 60 Fragen, Zitaten und Aufgaben für emotionales Wohlbefinden, Selbstliebe und Motivation. Jede Karte enthält eine Frage zur Reflexion, gefolgt von einem Zitat zum Nachdenken und Finden einer persönlichen Bedeutung. Das Deck ermutigt dazu, die Gedanken und Erkenntnisse aufzuschreiben oder sie während der Meditation zu nutzen, um das Verständnis zu vertiefen und es im täglichen Leben anzuwenden. Es kann auch in einer gemeinsamen Situation verwendet werden, um tiefere Gespräche und Verbindungen zu fördern. Das Balance und Selbstliebe Deck ist nicht nur für stressige oder unsichere Zeiten gedacht, sondern auch, um positive Emotionen zu stärken, das Bewusstsein zu erweitern und alltägliche Momente der Freude und Dankbarkeit zu bereichern.   Affirmationskarten - 110 Affirmationen für Motivation, Inspiration und Transformation Diese Affirmationskarten bieten eine tägliche Dosis Positivität und helfen dabei, jeden Tag mit Selbstvertrauen und Fokus zu beginnen. Deine Mutter kann jeden Morgen oder Abend eine Karte wählen und dadurch stärker, fokussierter und stressresistenter werden. Die Karten können auch super als Gesprächsimpuls verwendet werden. Sie basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Prinzipien der Positiven Psychologie, um eine positivere Denkweise zu entwickeln. Buch: 111 Fragen, die dein Leben verändern können Dieses Buch lädt dazu ein, über sich selbst nachzudenken und eine Reise zur Klarheit und Selbstreflexion anzutreten. Bart, Mitbegründer von Vertellis, teilt in seinem Buch 111 Erkenntnisse, die ihm geholfen haben, lebensverändernde Entscheidungen zu treffen. Das Buch 111 Fragen ist eine Einladung, zurückzublicken, im Hier und Jetzt zu bleiben und über die gewünschte Zukunft nachzudenken. Es ist eine wertvolle Ressource, wenn deine Mutter nach Bedeutung und Inspiration sucht.   Diese Geschenke von Vertellis bieten Momente der Achtsamkeit und Selbstreflexion, die dazu beitragen können, unsere Beziehungen zu stärken und ein erfüllteres Leben zu führen. Sie sind eine liebevolle Art und Weise, der wichtigsten Frau in unserem Leben zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen. Wenn du mehr über diese Geschenkideen erfahren möchtest oder andere Produkte von Vertellis entdecken möchten, besuche einfach den Online-Shop von Vertellis! Mit Herz schenken Wenn wir über Geschenke nachdenken, tendieren wir oft dazu, uns von der äußeren Verpackung blenden zu lassen. Doch wahre Wertschätzung liegt nicht im Glanz der Verpackung oder im Preis des Geschenks, sondern in der Tiefe der Gefühle, die es vermittelt. Lasst uns innehalten und uns daran erinnern, dass die einfachsten Gesten oft die größte Wirkung haben. Ein liebevoll geschriebener Brief, eine spontane Umarmung oder ein gemeinsam verbrachter Nachmittag - das sind die kleinen Dinge, die das Herz unserer Mütter berühren und sie spüren lassen, wie sehr sie geliebt werden. In einer Welt, die von Hektik und Stress geprägt ist, ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um unseren Müttern die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen. Denn am Ende des Tages sind es nicht die Geschenke, die zählen, sondern die Liebe, die wir ihnen entgegenbringen. Mehr Inspiration gefällig? Diese Geschenkideen von Vertellis bieten euch die Möglichkeit, gemeinsame Zeit zu verbringen und sich auf achtsame Weise miteinander zu verbinden. Indem ihr gemeinsam reflektiert, euch selbst besser kennenlernt und positive Gewohnheiten entwickelt, ihr eure Beziehung stärken und wertvolle Erinnerungen schaffen. Natürlich gibt es noch viele weitere Ideen, die du für den Muttertag umsetzen kannst. Wenn du nach weiterer Inspiration suchst, schaue gerne in unserem Online- Shop vorbei. Dort findest du eine Vielzahl von Produkten, die deiner Mutter Freude bereiten können.

Erfahren Sie mehr
Familienaufstellungen

Familienaufstellungen: Entdecke die Tiefen deiner Dynamiken

Die Familienaufstellungen ist ein kraftvolles Konzept, welches uns Einblick in die unsichtbaren Dynamiken innerhalb unserer Familien, unserer Arbeit und unserer Beziehungen geben können. Mit dieser Methode können wir verborgene Wechselwirkungen in unserer Familie, unserer Arbeit und unseren Beziehungen aufdecken und wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben angewendet werden können. Wir können eine physische Darstellung unserer Anliegen oder Fragen schaffen und so Einsichten und Reflexionen über vergangene Erfahrungen und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart gewinnen. Vertellis hat in Zusammenarbeit mit dem renommierten Familienaufstellungs-Therapeuten Hylke Bonnema ein einzigartiges Werkzeug entwickelt: das Familienaufstellungen-Kartendeck. Dieses Deck wird dir auf eine warmherzige, persönliche und inspirierende Weise helfen, die Kraft von Familienaufstellungen in deinem eigenen Leben zu entdecken und anzuwenden. Was sind Familienaufstellungen? Familienaufstellungen sind eine faszinierende Methode, um die verborgenen Dynamiken innerhalb unserer Familiensysteme, am Arbeitsplatz oder in unseren Beziehungen zu erkunden. Die zentrale Idee ist, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind: unserem Familiensystem. Dieses System besteht aus den Bindungen zwischen Familienmitgliedern, ihren Handlungen, Normen, Überzeugungen und Emotionen. Basierend auf der Annahme, dass unsere Familien einen großen Einfluss auf unser Leben haben, ermöglichen sie uns, durch die Aufstellung von Stellvertretern für Familienmitglieder die unsichtbaren Verbindungen und Dynamiken zu erkennen, die unsere Beziehungen und unser Verhalten beeinflussen. Durch die Visualisierung natürlicher Ordnungen innerhalb der Familie können mögliche Lösungen für bestehende Probleme gefunden werden. Es kann uns helfen, eingefahrene Muster zu durchbrechen, alte Wunden zu heilen und unsere Beziehungen zu verbessern. Konkret, solltest du darüber nachdenken, Familienaufstellungen auszuprobieren, wenn dich folgende Punkte interessieren: Untersuchen von unverständlichen Ängsten, Phobien oder Emotionen, die in unserer Familiengeschichte verwurzelt sein können. Herausfinden, was wiederkehrende Konflikte oder Kommunikationsprobleme verursacht, zu Hause, bei der Arbeit oder in Liebesbeziehungen. Verstehen, wie vorherige Generationen unsere aktuellen Handlungen, Überzeugungen und Entscheidungen beeinflussen. Verstehen der Auswirkungen von Familienerlebnissen wie Trennung, Tod oder Missbrauch auf unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen. Kurz gesagt, Familienaufstellungen bieten uns die Werkzeuge, um die manchmal verborgenen Strömungen innerhalb unserer Familien und Beziehungen zu entdecken. Mit diesem Wissen können wir Blockaden lösen, unsere Beziehungen stärken und persönliches Wachstum fördern. Warum sollte ich Familienaufstellungen machen? Belastende Muster und Blockaden lösen Einer der Hauptvorteile von Familienaufstellungen besteht darin, dass sie uns helfen können, belastende Muster und Blockaden zu lösen. Oftmals tragen wir unbewusst die Last vergangener Generationen mit uns herum. Durch das Aufstellen von Stellvertretern können wir diese Muster erkennen und in einem geschützten Raum transformieren. Dies kann zu einer tiefgreifenden emotionalen Heilung führen und uns dabei unterstützen, ein erfüllteres Leben zu führen. Verbesserung von Beziehungen Ein weiterer Vorteil von Familienaufstellungen ist die Verbesserung von Beziehungen. Indem wir die Dynamiken innerhalb unseres Familiensystems sichtbar machen, können wir Konflikte und Spannungen besser verstehen. Dies ermöglicht es uns, mit mehr Empathie und Verständnis auf andere zuzugehen. Familienaufstellungen können auch dabei helfen, familiäre Verbindungen zu stärken und die Kommunikation innerhalb der Familie zu verbessern. Persönliche Entwicklung vorantreiben Darüber hinaus bieten Familienaufstellungen eine wertvolle Möglichkeit, uns selbst besser zu verstehen und unsere persönliche Entwicklung voranzutreiben. Indem wir uns mit den verschiedenen Rollen und Dynamiken in unserem Familiensystem auseinandersetzen, können wir tiefe Einblicke in unsere eigenen Verhaltensmuster und Glaubenssätze gewinnen. Dies ermöglicht es uns, bewusste Veränderungen vorzunehmen und unser volles Potenzial zu entfalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Familienaufstellungen eine emotionale Reise sein können und Unterstützung bieten, wenn sie benötigt wird. Es ist normal, dass während des Prozesses starke Emotionen hochkommen können. Falls du noch keine Erfahrungen mit den Aufstellungen gesammelt hast, ist es daher ratsam, Familienaufstellungen mit einem erfahrenen Therapeuten oder Aufstellungsleiter durchzuführen, der den Raum sicher und unterstützend halten kann. Familienaufstellungen sind flexibel und intuitiv, was bedeutet, dass sie an individuelle Bedürfnisse und Interessen angepasst werden können. Dadurch ist es möglich, mit der Methode auf persönliche und sinnvolle Weise zu arbeiten, was zu authentischem Wachstum und Entwicklung führt. Durch den warmen, persönlichen und inspirierenden Ansatz von Familienaufstellungen können wir uns selbst und unsere Beziehungen auf einer tieferen Ebene verstehen und schätzen lernen. Das Familienaufstellungen-Kartendeck Ein einzigartiges Kartendeck, das in Zusammenarbeit mit dem renommierten Familienaufsteller Hylke Bonnema entwickelt wurde, ist das Familienaufstellungen Einzelkartenset. Dieses Kartenset dient als kraftvolles Werkzeug für die Selbstexploration, persönliches Wachstum und Entwicklung. Es hilft dabei, vergangene Erfahrungen und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart zu reflektieren und zu verstehen. Das Familienaufstellungen Deck schafft eine physische Darstellung deiner Fragen oder Anliegen und ermöglicht dir so, Einblicke und Reflexionen zu gewinnen. Es bietet nicht nur einen Einblick in familiäre Beziehungen, sondern kann auch verwendet werden, um andere Lebensbereiche wie Arbeit, persönliche Beziehungen und allgemeine Lebensfragen zu erkunden. Das Kartenset kann sowohl individuell als auch in einer Gruppe von bis zu 6 Personen ab 18 Jahren verwendet werden. Übrigens: Für Coaches und Therapeuten kann das Familienaufstellungen Einzelkartenset ein vielseitiges Werkzeug sein, um ihre Klienten auf ihrem persönlichen Wachstums- und Selbstentdeckungsweg zu begleiten. Es kann bestehende Therapie- oder Coaching-Techniken ergänzen, die Selbstreflexion und das Verständnis fördern und die Sitzungen interaktiver und ansprechender gestalten. Das Kartendeck ist einfach in bestehende Praktiken zu integrieren. Ein Anleitungsvideo und ein Handbuch bieten Richtlinien, um direkt loszulegen. Familienaufstellungen kann uns dabei helfen, uns selbst besser zu verstehen, unsere Beziehungen zu verbessern und positive Veränderungen in unserem Leben zu bewirken. Wenn du mehr über Familienaufstellungen und die vielfältigen Ressourcen von Vertellis erfahren möchtest, besuche den Vertellis Online-Shop!

Erfahren Sie mehr
7 Tipps für das beste Weihnachtsfest & den Silvesterabend

7 Tipps für das beste Weihnachtsfest & den Silvesterabend

So organisierst du das beste Weihnachten & Silvester über das alle noch jahrelang reden werden! Sekt, Raclette und etwas unangenehme Gespräche mit einigen Familienmitgliedern und / oder (unbekannten) Freunden von Freunden ... Das kann man auch anders machen! Du willst wissen wie? Wir enthüllen bereits eine Zutat für unvergessliche Feiertage: die Vertellis Holidays Edition. Lies weiter für alle Tipps! Ein Weihnachtsbaum, möglicherweise ein Feuerwerk, verschiedene Luxus-Snacks und angespannte Gespräche. Nicht, dass irgendetwas an diesen Traditionen nicht stimmt (ich liebe Essen!), aber wir konzentrieren uns oft so auf die Dinge, die Teil der Party sind, dass wir die wahren Vorteile des Zusammenkommens ignorieren - nämlich eine Chance dazu tiefere Verbindung miteinander zu schaffen.   Was meinen wir damit, eine sinnvollen Party zu schmeißen? Eigentlich nichts anderes, als dass man eine bestimmte Gruppe von Menschen auf sinnvolle und einprägsame Weise zusammenbringt. Die Art von Treffen, die dir über Jahre in Erinnerung bleiben, im Gegensatz zu solchen, bei denen du nach Hause fährst und dich fragst: „War es überhaupt wichtig, dass ich dort war?“  Das Rezept für ein einzigartiges Zusammenkommen während der Feiertage: Ein tieferer Sinn Ein ansprechendes Thema Ausgewählte Gäste Regeln Sinnvolle Gespräche Eine Einladung Ein engagierte Gastgeber   1. Was ist der tiefere Sinn des Treffens? Wie bereits erwähnt, beginnen wir bei der Planung eines Treffens in der Regel mit der Ästhetik. Welches Essen wird serviert? Wo finde ich die richtigen Blumen? Bei einem achtsamen Beisammensein beginnen wir mit etwas anderem: dem Sinn und Zweck. Für viele traditionellen Feiertagsversammlungen, wie das gemeinsame Essen an Heiligabend, mag der Sinn offensichtlich erscheinen. „Ziel ist es, als Familie zusammen zu kommen“. Das mag zutreffen, aber das ist nicht spezifisch genug. Denn es ist doch so: Man kann an jedem anderen Tag des Jahres ebenfalls als Familie zusammenkommen. Warum trefft ihr euch also genau an diesem Tag? Verstehst du was ich meine? Wenn es um den Sinn deines Treffens geht, gilt: Je genauer, desto besser. Dies gilt insbesondere für Feiertagsversammlungen, da viele dieser Zusammenkünfte gewöhnlich sind und einer unterbewussten Formel folgen. Also, wie kommst du auf einen bestimmten Sinn? Stell dir laut Priya folgende Frage: „Habe ich ein Bedürfnis in meinem Leben, Menschen auf eine bestimmte Art und Weise zusammenzubringen, die sie ansprechen könnte?" Vielleicht hast du gerade eine schwere Trennung hinter dir und brauchst Unterstützung an diesen ersten Feiertagen ohne deinen Partner. Oder vielleicht sind einige deiner Familienmitglieder durch verschiedene Ansichten gespalten und brauchen eine Gelegenheit, sich wieder näher zu kommen. Was auch immer der Sinn sein mag: Denke an etwas, das zu diesem Zeitpunkt den größten Bedarf in deinem Leben, in deiner Familie oder in deiner Gemeinde decken würde.   2. Such dir ein bestimmtes Thema für den Abend aus Wenn wir ein Treffen planen, beginnen wir normalerweise mit dem Thema des Abends – wie Weihnachten. Das Problem ist, dass das Thema der Party dadurch den Abend nicht besonders macht, wenn wir nicht zuerst den Sinn festgelegt haben. Nun hast du aber die Gelegenheit beides zu kombinieren und dadurch ein achtsames Feiertagstreffen zu gestalten, indem du Traditionen aufleben lässt und dein Treffen nach den oben genannten Bedürfnissen gestaltest. Bleiben wir bei Weihnachten als Beispiel: Welche möglichen Themen kommen dir in den Sinn, wenn du an diesen Feiertag denkst? Ich denke sofort an Dankbarkeit, Zusammenhalt, Familie, Einheit, Gemeinschaft, Frieden und Geben. Nun frag dich, wie du deinen ausgewählten Sinn und dein Thema miteinander verbinden kannst. Wenn zum Beispiel deine Familie durch einen Konflikt gespalten wurde, lautet das Thema deines Weihnachtstreffen möglicherweise „Zusammenhalt“. Wenn du eine Trennung durchmachst, kann das Thema möglicherweise „Familie“ sein. Wie kannst du nun die Ästhetik deines Beisammenseins so gestalten, dass sie zu deinem Thema passt? Wie kannst du aus der Tradition ausbrechen und diese Zusammenkunft zu einem unvergesslichen Erlebnis machen? Hier ein paar Ideen: Anstatt Essen auf einem Buffettisch zu stapeln, hat jedes Gericht einen Namen, der zum Thema passt. Vielleicht bekommt jeder Gast ein kleines Andenken, wenn er nach Hause geht. Werde kreativ - hier gibt es kein Richtig oder Falsch!   3. Such dir deine Gäste gut aus Oh ja, die Gäste! Bevor du alle Personen in deiner Kontaktliste einlädst, stell dir folgende Frage: „Warum lade ich diese bestimmte Gruppe von Menschen ein?“ Denk daran, dass deine organisierte Zusammenkunft ein Bedürfnis in deinem Leben oder in deiner Familie erfüllt. Es ist also wichtig, wen du einlädst. Wie tragen diese Personen zum jeweiligen Sinn bei? Das bedeutet nicht, dass an dem Treffen nur deine drei engsten Freunde teilnehmen können (es sei denn, dies entspricht deinem Sinn). Tatsächlich ist ein achtsames Beisammensein eine großartige Gelegenheit, verschiedene Freundeskreise oder Familienmitglieder einander vorzustellen. Du kannst sie über den gemeinsamen Sinn verbinden, statt alle an einen Tisch zu werfen und zu hoffen, dass die Unterhaltung gut verläuft. Ich weiß, dass dies bei Feiertagsversammlungen schwierig werden kann, da sich viele von uns verpflichtet fühlen, bestimmte Familienmitglieder einzuladen. Aber letztendlich hast du immer die Wahl, wen du einlädst und wen nicht. Wenn du dir nicht vorstellen kannst, jemanden auszulassen, helfen dir die nächsten vier Tipps bestimmt bei deiner Entscheidung...   4. Erstelle Regeln Als Gastgeber hast du die Möglichkeit, die Erfahrung, die die Gruppe machen wird, aktiv mitzugestalten. Dies kann zum Beispiel durch das Festlegen von Regeln erfolgen. Wenn dein erster Instinkt gerade lautet: „Das klingt aber hart und belehrend!“, lass dir gesagt sein: Das verstehe ich! Das war ebenfalls meine erste Reaktion...bis ich Priyas Argumentation dahinter hörte und verstand warum dies wichtig ist. Wann immer Menschen zusammenkommen, entsteht automatisch eine gewisse Gruppendynamik. Wenn du eine achtsame Zusammenkunft organisierst, bei der eine sinnvolle Verbindung angestrebt wird, müssen alle Menschen gleichberechtigt sein. Das bedeutet mit anderen Worten: Jeder sollte das Gefühl haben, zum Gespräch beizutragen, nicht nur ein oder zwei besonders extrovertierte Personen oder Personen, die sich bereits gut kennen. Durch Regeln werden auch Normen für die Gruppe festgelegt, die möglicherweise nicht außerhalb der Versammlung existieren. Zum Beispiel möchtest du vielleicht sicherstellen, dass Gäste beim Abendessen nicht von ihren Handys abgelenkt werden. Erstelle dazu eine spielerische „Regel der Nacht“. Vielleicht werden Handys in ein „Telefongefängnis“ gesteckt, wenn eine Person dein Zuhause betritt oder wer auch immer sein Handy während des Abends herausholt, muss den Abwasch erledigen. Erstelle Regeln, die dem größeren Sinn der Zusammenkunft dienen und halte dich selbst auch an diese!   5. Ehrliche und tiefe Gespräche Treffen während der Feiertage sind in der Regel dazu gedacht, Menschen auf einer tieferen Ebene miteinander zu verbinden und über gemeinsame Erfahrungen zu sprechen. Lasse daher den Small Talk hinter dir und finde Wege, um eine sinnvolle Konversation zwischen den Gästen herzustellen. Für ein achtsames Beisammensein empfehlen wir dir eine Karte aus der Vertellis Holiday Edition an jeden Tischplatz zu legen. Jede Karte enthält eine spielerische, zum Nachdenken anregende Frage, mit der deine Gäste miteinander in Kontakt treten und gleichzeitig über das vergangene Jahr nachdenken können. Falls du keine Vertellis Holiday Edition hast, können alle Gäste auch einfach eine Frage zu deinem ausgewählten Sinn beantworten. Wenn die Zusammenkunft zum Beispiel eine neue Person in der Familie willkommen heißen soll (egal, ob es sich um einen Ehepartner, einen Partner oder ein Baby handelt), könnte jeder der Reihe nach sagen, warum er dankbar für dieses neue Familienmitglied ist oder warum er überhaupt dankbar ist ein Teil dieser Familie zu sein.   6. Bereite deine Gäste mit einer Einladung vor Regeln, ein bestimmtes Thema, sinnvolle Gespräche –  deine Gäste sollten wissen, worauf sie sich einlassen! Wie du das schaffst? Ganz einfach: Mit einer Einladung. Ruf deine Gäste nicht nur an, um das Datum und die Uhrzeit des Treffens mitzuteilen. Verschick lieber eine persönliche Einladung. So kannst du der Party auch einen lustigen Namen geben und vor allen Dingen lässt du die Leute wissen, was auf sie zukommt. Schreibe auf, welche Regeln sie erwartet und welchen Sinn dieses Beisammensein hat. Je mehr du preisgibst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von den Gästen ein echtes „JA“ erhältst (und weniger No-Shows oder Last-Minute-Absagen sind ein weiterer Vorteil!).   7. Sei ein engagierter Gastgeber Ich habe immer gedacht, dass es das Richtige ist, ein entspannter Gastgeber zu sein. Ganz nach dem Motto: Zurücklehnen und alles wird auf magische Weise schon von selbst gut werden. Richtig? Naja. Das geht besser! Wenn du dir die Zeit genommen hast und dir so viel Mühe gegeben hast, Menschen mit einem bestimmten Sinn zusammenzubringen, bleib weiterhin so engagiert. Setze deine Regeln durch, stell sicher, dass alle Gäste dabei sind und halte dich für die Dauer der Zusammenkunft an deinen Zeitplan. Warum ist das wichtig? Wenn du es nicht tust, wird es wahrscheinlich jemand anderes bei eurem Treffen tun und er wird es möglicherweise nicht so tun, wie du es gut findest. Indem du die Verantwortung für den Abend übernimmst, verbindest, schützt und sorgst du für deine Gäste. All dies ist erforderlich, damit deine organisierte Zusammenkunft ihren Sinn erfüllt. Die obigen Tipps sind von Priya Parker inspiriert. Priya arbeitet im Konfliktmanagement, aber in ihrem jüngsten Buch "The Art of Gathering" geht es darum, Menschen bewusster zusammenzubringen. Sie hat auch einen schönen TED-Vortrag über dieses Thema gehalten! Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei das nächste Treffen mit Freunden und Familie unvergesslich zu machen. Egal, ob es ein spontanes Abendessen mit Freunden oder eine große Party ist. Möchtest du einen sinnvollen Abend organisieren und deinen Gästen ein tolles Geschenk machen? Dann kaufe eines der beliebtesten Fragekartenspiele für die Feiertage und beginne endlos zu plaudern und zu lachen (und vielleicht fließt auch eine Freudenträne).  Bestelle jetzt die Weihnachtsedition, damit dein Paket noch pünktlich ankommt! Teile deine Gedanken mit uns! Wir sind gespannt auf deine Gedanken zu diesem Artikel: Was war das denkwürdigste Fest, an dem du je teilgenommen hast? Welcher Tipp für die Ausrichtung eines „intentional gatherings“ ist dein Favorit? Hinterlasse einen Kommentar und lass es uns wissen :)  Du weißt nicht, ob deine Gäste offen für eine Runde Vertellis sein werden? Lies dir unsere 7 Tipps durch und überzeuge dein Umfeld sich durch unser Fragekartenspiel auf eine spielerische Weise zu öffnen.   

Erfahren Sie mehr