Weihnachten – die Zeit der Lichter, des Beisammenseins und der besonderen Momente mit den Menschen, die uns am Herzen liegen. Doch mal ehrlich: Wie oft sind die Feiertage geprägt von Stress, Hektik und oberflächlichem Smalltalk, anstatt von echten Verbindungen? Wir finden, das muss nicht so sein!
Dieses Jahr möchten wir dich inspirieren, die Festtage anders anzugehen: bewusster, herzlicher und mit dem Fokus darauf, wirklich miteinander in Kontakt zu kommen. Egal ob du deine Familie, Freunde oder eine bunte Mischung aus allen einlädst – mit ein paar einfachen Ideen kannst du eine Atmosphäre schaffen, die allen lange in Erinnerung bleibt.
Und weil wir wissen, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, den Funken für tiefgehende Gespräche und bedeutungsvolle Momente zu zünden, haben wir einen kleinen Helfer parat: die Vertellis Festtagsedition. Sie ist nicht nur ein Gesprächsöffner, sondern macht eure Zusammenkunft zu etwas ganz Besonderem.
Die Kunst des Einladens: Den Grundstein für eine besondere Atmosphäre legen
Eine gelungene Zusammenkunft beginnt mit der Einladung – sie ist der erste Schritt, um den Ton für den Abend zu setzen. Anstatt einfach nur eine schnelle Nachricht zu verschicken, warum nicht etwas Persönliches daraus machen? Du könntest zum Beispiel handgeschriebene Karten gestalten oder eine liebevolle Sprachnachricht verschicken. So zeigst du deinen Gästen von Anfang an, wie viel dir an diesem gemeinsamen Abend liegt.
Auch der richtige Zeitpunkt ist entscheidend. Wenn du früh genug einlädst, haben deine Liebsten ausreichend Zeit, den Termin freizuhalten. Gleichzeitig kannst du in der Einladung schon den Rahmen für den Abend kommunizieren: Soll es ein lockeres Beisammensein sein oder ein eher besinnlicher Abend? Werden Beiträge wie Essen oder Getränke gewünscht? So fühlen sich alle eingebunden und wissen, worauf sie sich freuen können.
Ein weiterer Tipp: Überlege dir, wen du einladen möchtest, und sei ruhig mutig! Manchmal können weniger vertraute Gesichter den Abend noch bereichern. Vielleicht gibt es einen Nachbarn oder Kollegen, der Weihnachten sonst allein verbringen würde? Indem du die Runde bewusst divers gestaltest, entstehen oft die spannendsten Gespräche und Begegnungen.
Mit einer durchdachten Einladung schaffst du den ersten Baustein für eine Weihnachtsfeier, die von Herzen kommt – und das merken deine Gäste von Anfang an.
Der Rahmen: Eine Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt
Wenn wir an gemütliche Weihnachtsabende denken, kommt uns sofort eine wohlige, einladende Atmosphäre in den Sinn – und genau die kannst du ganz leicht zaubern! Mit ein paar bewussten Handgriffen schaffst du einen Rahmen, in dem sich deine Gäste von Anfang an willkommen und wohlfühlen.
-
Dekoration: Es muss nicht alles glitzern und funkeln, um weihnachtlich zu wirken. Eine natürliche, schlichte Dekoration mit Kerzen, Tannenzweigen und vielleicht ein paar selbstgemachten Details strahlt Ruhe und Wärme aus. Ein liebevoll gedeckter Tisch oder ein zentraler Ort mit kleinen persönlichen Details – wie Fotos oder handgeschriebenen Namenskärtchen – schafft eine gemütliche Basis.
-
Musik: Die richtigen Klänge können Wunder wirken! Eine Playlist mit leisen Weihnachtsliedern oder entspannender Instrumentalmusik schafft die perfekte Hintergrundstimmung, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Du kannst auch verschiedene Musikstile ausprobieren – vielleicht mögen deine Gäste ja einen Mix aus Klassikern und moderneren Songs.
- Licht: Nichts sorgt so schnell für Gemütlichkeit wie warmes, indirektes Licht. Kerzen in verschiedenen Größen, Lichterketten oder eine Stehlampe mit weichem Licht zaubern eine behagliche Stimmung. Wenn Kinder dabei sind, kannst du sogar mit LED-Kerzen arbeiten, die sicher und ebenso stimmungsvoll sind.
Indem du mit Dekoration, Musik und Licht spielst, gestaltest du eine Umgebung, in der sich alle gerne aufhalten – ein Ort, der dazu einlädt, sich fallen zu lassen, zu entspannen und einfach den Moment zu genießen.
Gemeinsam genießen: Essen und Trinken als verbindende Elemente
Essen verbindet – und das nicht nur sprichwörtlich! Bei einer Zusammenkunft an Weihnachten spielt das gemeinsame Genießen eine zentrale Rolle. Es geht dabei nicht nur um die Speisen selbst, sondern um die Momente, die wir miteinander teilen, während wir sie zubereiten und genießen.
- Gemeinsames Vorbereiten: Wie wäre es, das Essen nicht komplett alleine vorzubereiten, sondern daraus schon einen Teil des Abends zu machen? Lade deine Gäste ein, gemeinsam mit dir zu kochen oder zu backen. Vielleicht könnt ihr zusammen Plätzchen verzieren, eine leckere Suppe rühren oder sogar ein Menü zaubern. Die gemeinsame Zeit in der Küche schafft Nähe und sorgt für viele Gelegenheiten, miteinander zu lachen.
-
Das Essen teilen: Ein tolles Konzept für eine entspannte Atmosphäre ist „Bring and Share“. Jeder Gast bringt ein Gericht oder eine Kleinigkeit mit, die ihm oder ihr am Herzen liegt. Das sorgt nicht nur für eine bunte Vielfalt auf dem Tisch, sondern gibt auch die Möglichkeit, persönliche Geschichten zu den Speisen zu erzählen – vielleicht ein Familienrezept oder eine besondere Erinnerung.
- Getränke, die wärmen: Neben gutem Essen dürfen die passenden Getränke natürlich nicht fehlen. Klassischer Glühwein oder eine alkoholfreie Variante mit Apfelsaft, Zimt und Orangen sorgen für den perfekten Weihnachtsduft. Auch warme Schokoladengetränke oder ein feiner Tee können die Herzen deiner Gäste erwärmen.
Das Essen und Trinken sind also nicht nur Genussmittel, sondern auch ein wunderbarer Anlass, ins Gespräch zu kommen und sich näher kennenzulernen. Und ganz ehrlich: Was gibt es Schöneres, als gemeinsam am Tisch zu sitzen und die festliche Stimmung zu genießen?
Die Magie des Gesprächs: Wie die Vertellis Festtagsedition den Abend bereichert
Was macht eine Zusammenkunft wirklich unvergesslich? Es sind die Gespräche, die uns bewegen und das Gefühl, wirklich gehört und verstanden zu werden. Genau hier kommt die Vertellis Festtagsedition ins Spiel. Sie ist wie ein kleiner Schlüssel, der die Tür zu echten Verbindungen öffnet.
Gespräche, die in die Tiefe gehen:
Die Karten der Festtagsedition enthalten Fragen, die uns innehalten lassen und dazu einladen, über schöne, lustige oder auch herausfordernde Momente des vergangenen Jahres zu sprechen. Solche Gespräche schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, weil sie uns zeigen, wie ähnlich wir uns oft sind – selbst bei den unterschiedlichsten Erfahrungen.
So integrierst du die Karten:
Du könntest die Festtagsedition in einer gemütlichen Runde einführen. Vielleicht, indem ihr die Karten reihum zieht und jeder eine Frage beantwortet. Oder du legst sie auf den Tisch und lässt deine Gäste spontan eine Karte wählen, die sie anspricht. Egal wie: Die Gespräche entwickeln sich ganz natürlich, ohne gezwungen zu wirken.
Beispiele für magische Fragen:
-
„Wofür warst du in diesem Jahr besonders dankbar?“
-
„Was war ein unerwarteter Moment, der dir in Erinnerung geblieben ist?“
-
„Welche Tradition oder Erfahrung möchtest du im kommenden Jahr gerne fortführen?“
Ein verbindendes Ritual schaffen:
Die Festtagsedition kann mehr sein als ein Spiel – sie kann zu einem kleinen Ritual werden, das euch jedes Jahr begleitet. Ob mit Familie oder Freunden, diese Tradition gibt dem Abend eine tiefere Bedeutung und schenkt euch Momente, die lange in Erinnerung bleiben.
Mit der Vertellis Festtagsedition wird eure Weihnachtsfeier nicht nur gemütlich, sondern auch berührend und inspirierend. Sie lädt dazu ein, das zu feiern, was wirklich zählt: die Geschichten und Verbindungen, die uns miteinander verbinden. Ihr könnt jedes Jahr neue Fragen aus dem Deck nutzen, um das Jahr zu reflektieren, euch gegenseitig zu inspirieren und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Diese Tradition bringt nicht nur Tiefe in die Feiertage, sondern auch eine persönliche Note, die euren Zusammenkünften eine besondere Bedeutung gibt.
Persönliche kleine Geschenke:
Als krönenden Abschluss des Abends könntest du jedem Gast eine kleine Erinnerung an diesen besonderen Abend mitgeben – sei es eine handgeschriebene Karte, ein Foto oder ein kleiner Spruch, der den Geist des Abends einfängt. Solche Gesten zeigen, wie wichtig uns unsere Liebsten sind, und stärken die Bindung über die Feiertage hinaus.
Unser Fazit: Den Zauber von Weihnachten bewusst erleben
Weihnachten ist mehr als Geschenke und Trubel – es ist die Zeit, in der wir uns auf das Wesentliche besinnen: auf unsere Beziehungen, die kleinen und großen Geschichten, die uns verbinden, und die Momente, die wir gemeinsam erleben.
Mit einer bewussten Planung, einer einladenden Atmosphäre, leckerem Essen und inspirierenden Gesprächen kannst du eine Zusammenkunft schaffen, die mehr ist als nur ein Fest: ein Moment der Nähe, der euch lange im Herzen bleibt. Die Vertellis Festtagsedition unterstützt dich dabei, diese Momente voller Tiefe und Verbundenheit zu gestalten.
Lass uns dieses Jahr gemeinsam einen Schritt zurücktreten, den Zauber von Weihnachten wiederentdecken und ein Fest feiern, das uns alle inspiriert und verbindet. Wir freuen uns darauf, von deinen Erfahrungen zu hören – und wünschen dir jetzt schon wunderschöne, bedeutungsvolle Feiertage!
Erlebe Verbundenheit und bewusste Offline Zeit dank dieses Fragekartenspiels!
Mit Festtagsedition werden echte Gespräche, Verständnis füreinander und Aufmerksamkeit zur Nr. 1 in eurer gemeinsamen Zeit zuhause.
Zusammen reflektiert ihr die vergangene Zeit und teilt eure Träume und Pläne für die kommende. Lernt einander als Familienmitglieder oder Freund/innen noch besser kennen.
- Das Nr. 1 Spiel für Tage zuhause auf dem Sofa
- Bereits von mehr als zwei Millionen Menschen auf der ganzen Welt gespielt
- 5 Jahre in Folge weit vor den Feiertagen ausverkauft