7 Tipps für ein positives Verhältnis zu Geld: Wie du durch Dankbarkeit und Reflexion dein finanzielles Mindset stärkst
Home > all > 7 Tipps für ein positives Verhältnis zu Geld: Wie du durch Dankbarkeit und Reflexion dein finanzielles Mindset stärkst
Verwandte Artikel
Gemeinsam stark durchs Leben gehen: Die Erfolgsfaktoren für eine langanhaltende Partnerschaft6 Kreative und achtsame Geschenkideen für deine beste FreundinKonflikte lösen in Beziehungen - Unsere Tipps für eine glückliche und harmonische Partnerschaft
Themen
AchtsamkeitErkenne dich selbstFamilie und FreundeFühlen und VerarbeitenKinder & BildungKommunikationLiebe & BeziehungenPersönlichkeitsentwicklungPsychische GesundheitSelbstfürsorgeSelbstreflexionUmgang mit StressWeihnachtszeit
Lars Blokdijk - 08/12/2024

Hast du schon mal darüber nachgedacht, welche Rolle deine Einstellung zu Geld in deinem Leben spielt? Vielleicht fühlst du dich manchmal gestresst, wenn es um Finanzen geht, oder du wünschst dir, einen entspannteren Umgang mit Geld zu finden. Die gute Nachricht ist: Dein finanzielles Mindset – also die Art, wie du über Geld denkst und fühlst – kannst du aktiv beeinflussen.

Ein positives Verhältnis zu Geld zu entwickeln, hat weniger mit Zahlen und mehr mit deiner inneren Haltung zu tun. Dankbarkeit und Reflexion sind dabei zwei kraftvolle Werkzeuge, die dir helfen können, eine neue, gesunde Perspektive zu gewinnen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit einfachen Tipps und Übungen dein Money Mindset stärken kannst und wollen dir dabei auch gleich unser neustes Prachtstück, das Geld und Dankbarkeit Deck vorstellen!

Was bedeutet ein finanzielles Mindset?

Dein finanzielles Mindset beschreibt die Art und Weise, wie du über Geld denkst, fühlst und handelst. Vielleicht hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, warum manche Menschen scheinbar mühelos mit Geld umgehen, während andere ständig kämpfen? Der Unterschied liegt oft in der inneren Einstellung.

Unser Mindset wird stark von Erfahrungen in der Kindheit, unserem Umfeld und den Geschichten geprägt, die wir über Geld gehört haben. Hast du zum Beispiel Sätze wie „Geld wächst nicht auf Bäumen“ oder „Reiche Menschen sind egoistisch“ mitbekommen? Solche Überzeugungen können tief in uns sitzen und beeinflussen, wie wir heute mit Geld umgehen.

Die gute Nachricht: Dein finanzielles Mindset ist keine unveränderliche Größe! Mit ein bisschen Reflexion kannst du herausfinden, welche Glaubenssätze dich blockieren, und sie durch neue, positive Gedanken ersetzen. Das ist der erste Schritt zu einem entspannteren und bewussteren Umgang mit Geld.

Warum ist Dankbarkeit im Umgang mit Geld so wichtig?

Dankbarkeit ist ein echter Gamechanger – auch, wenn es um Finanzen geht. Sie hilft dir, den Fokus von Mangel auf Fülle zu richten. Statt dir immer wieder zu sagen, was alles fehlt, kannst du beginnen, das wertzuschätzen, was du bereits hast. Und das verändert mehr, als du vielleicht denkst.

Stell dir vor, du schreibst jeden Tag drei Dinge auf, für die du dankbar bist – sei es ein unerwarteter Rabatt, ein kleiner Nebenverdienst oder einfach die Tatsache, dass du dir etwas Schönes leisten konntest. Diese Übung stärkt nicht nur dein Money Mindset, sondern schenkt dir auch ein Gefühl von Zufriedenheit und Fülle.

Dankbarkeit schafft außerdem Raum für mehr. Wenn du das Gefühl hast, genug zu haben, ziehst du oft auch mehr Gutes an – sei es in Form von finanziellen Möglichkeiten oder einer entspannten Haltung zu Geld. Probier’s mal aus: Wofür bist du heute dankbar?

7 Tipps für ein positives Verhältnis zu Geld

Hier kommen sieben praktische Tipps, mit denen du dein finanzielles Mindset Schritt für Schritt stärken kannst. Probiere aus, was für dich funktioniert, und spüre, wie sich deine Einstellung zu Geld positiv verändert.

1. Reflektiere deine Glaubenssätze über Geld

Hast du dich schon einmal gefragt, welche Gedanken du automatisch hast, wenn es um Geld geht? Vielleicht glaubst du, dass du immer hart arbeiten musst, um genug zu haben, oder dass Geld „schmutzig“ ist? Diese Glaubenssätze können dich unbewusst blockieren.
👉 Übung: Schreibe deine Gedanken über Geld auf. Welche sind positiv, welche negativ? Überlege, wie du die negativen durch stärkende Überzeugungen ersetzen kannst.

2. Schreibe eine Dankbarkeitsliste

Dankbarkeit kann dein Verhältnis zu Geld komplett verändern. Indem du dich auf das konzentrierst, was du bereits hast, schaffst du eine Grundlage für ein Gefühl von Fülle.
👉 Übung: Schreibe jeden Abend drei Dinge auf, für die du in Bezug auf Geld dankbar bist. Das kann alles sein – von einem günstigen Schnäppchen bis hin zu deinem Gehalt.

3. Setze dir realistische finanzielle Ziele

Große Träume beginnen mit kleinen Schritten. Überlege dir konkrete, erreichbare Ziele, die du nach und nach umsetzen kannst.
👉 Beispiel: Spare für etwas, das dir wirklich wichtig ist, wie einen Urlaub oder einen Notfallfonds. Der Fortschritt motiviert dich und stärkt dein Vertrauen in dich selbst.

4. Führe ein Finanz-Tagebuch

Ein Tagebuch ist nicht nur etwas für Gedanken und Gefühle, sondern auch für deine Finanzen! Es hilft dir, den Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben zu behalten und deine Emotionen dabei zu reflektieren.
👉 Übung: Notiere eine Woche lang alles, was du ausgibst, und achte darauf, wie du dich dabei fühlst. Bist du gestresst oder glücklich?

5. Feiere deine finanziellen Erfolge

Zu oft übersehen wir unsere eigenen Fortschritte. Kleine und große finanzielle Erfolge verdienen es, gefeiert zu werden!
👉 Tipp: Gönn dir etwas Schönes – es muss nichts Großes sein, aber eine kleine Belohnung für deine Mühen macht viel aus.

6. Umgebe dich mit positiven Geld-Geschichten

Die Geschichten, die du hörst, beeinflussen dein Denken. Umgib dich mit positiven Vorbildern und inspirierenden Geschichten rund um Geld.
👉 Tipp: Höre Podcasts, lies Bücher oder folge Menschen, die ein gesundes Verhältnis zu Finanzen haben.

7. Nutze Reflexionsfragen für dein Money Mindset

Gezielte Fragen können wahre Aha-Momente bringen. Sie regen dich an, tiefer über dein Verhältnis zu Geld nachzudenken.
👉 Übung: Nimm dir jeden Tag eine Frage aus dem Geld und Dankbarkeit Deck vor und reflektiere, was sie bei dir auslöst. Zum Beispiel: „Wie würdest du dich fühlen, wenn Geld keine Rolle spielt?“

Unser Fazit: Dein neues Verhältnis zu Geld

Dein finanzielles Mindset hat einen riesigen Einfluss darauf, wie du Geld wahrnimmst und damit umgehst. Mit kleinen, bewussten Schritten – wie Dankbarkeit, Reflexion und positiven Routinen – kannst du eine tiefere Verbindung zu deinen Finanzen aufbauen und dein Verhältnis zu Geld nachhaltig verbessern.

Wenn du Inspiration und Unterstützung suchst, um loszulegen, ist das Geld und Dankbarkeit Deck ein wunderbarer Begleiter. Es hilft dir, gezielt über Geld nachzudenken und positive Impulse zu setzen.

Also, warum nicht heute den ersten Schritt machen? Überlege dir gleich, wofür du dankbar bist, und starte mit einer der Übungen aus den 7 Tipps. Ich bin sicher, du wirst überrascht sein, wie schnell sich dein Mindset verändert – und wie viel entspannter und erfüllter du mit Geld umgehen kannst. 😊

Hast du eigene Tipps oder Erfahrungen zum Thema finanzielles Mindset? Teile sie gern mit uns über hello@vertellis.de

Festtagsedition - Sinnvolle Fragen für mehr Verbindung und gute Gespräche
Festtagsedition - Sinnvolle Fragen für mehr Verbindung und gute Gespräche
17,99 19,99

Erlebe Verbundenheit und bewusste Offline Zeit dank dieses Fragekartenspiels!

Mit Festtagsedition werden echte Gespräche, Verständnis füreinander und Aufmerksamkeit zur Nr. 1 in eurer gemeinsamen Zeit zuhause.

Zusammen reflektiert ihr die vergangene Zeit und teilt eure Träume und Pläne für die kommende. Lernt einander als Familienmitglieder oder Freund/innen noch besser kennen.

  • Das Nr. 1 Spiel für Tage zuhause auf dem Sofa
  • Bereits von mehr als zwei Millionen Menschen auf der ganzen Welt gespielt
  • 5 Jahre in Folge weit vor den Feiertagen ausverkauft
Produkt ansehen

Customer Reviews

Based on 1185 reviews
89%
(1056)
10%
(118)
0%
(3)
0%
(0)
1%
(8)
A
Astrid Einramhof
Super… ergibt einen schönen Rückblick !

Die Erfahrung in der familiären Atmosphäre wurde als positiv bewertet. Es bestand die Möglichkeit, den anderen zuzuhören, was als empathische Übung betrachtet werden kann.

D
Daniela Meerle Schagerl
Hervorragend

Die Produkte sind wunderschön und wertvolle Werkzeuge um zu sich zu finden! 🙏🌟

B
Brigitte Eberlein
Tiefgang

...man wird motiviert, dass man innehält und sich mal mit sich selber beschäftigt. Tut gut, in unserer hektischen Zeit ...DANKE