Zum Inhalt springen
image

Heilung beginnt in dir: Wie Fragen dich auf deinem Weg unterstützen

Kennst du dieses Gefühl, wenn du merkst, dass etwas in dir noch „offen“ ist – vielleicht eine alte Wunde, ein ungelöstes Thema oder einfach ein dumpfes Ziehen im Herzen? Du funktionierst im Alltag, aber tief drinnen weißt du: Da ist noch etwas, das gesehen werden will.

Willkommen im Club der Menschlichkeit. 🧡
Und willkommen auf deinem ganz persönlichen Heilungsweg.

Heilung ist nämlich kein Ziel, das du irgendwann mit erhobenem Siegerpokal erreichst. Es ist ein Prozess – manchmal leise, manchmal wild, oft überraschend und immer individuell. Und weißt du, was dir auf diesem Weg ein liebevoller Kompass sein kann? Gute Fragen.

Heilung beginnt in dir: Wie Fragen dich auf deinem Weg unterstützen

Was bedeutet „Heilung“ eigentlich?

Wenn wir das Wort Heilung hören, denken viele zuerst an körperliche Gesundheit: Der Arm ist wieder ganz, der Schnupfen vorbei. Doch emotionale Heilung funktioniert ein bisschen anders – da gibt’s kein Pflaster mit Glitzer-Einhörnern drauf (leider!).

Heilung im Inneren bedeutet, dich selbst wieder besser zu spüren. Altes loszulassen, das dir nicht mehr dient. Und neue Wege zu finden, mit dir und deinen Gefühlen liebevoll umzugehen.
Nicht perfekt sein. Sondern echt.

Warum gute Fragen echte Heilarbeit leisten können

Vielleicht hast du es auch schon erlebt: Da stellt dir jemand genau die Frage – und plötzlich spürst du einen Kloß im Hals oder Tränen in den Augen. Kein Zufall. Fragen sind wie Taschenlampen für deine innere Welt. Sie bringen das ans Licht, was gesehen werden will.

Hier ein paar Beispiele:

  • „Was brauche ich gerade wirklich – körperlich, emotional, seelisch?“

  • „Welche alten Verletzungen trage ich noch mit mir herum?“

  • „Was darf ich loslassen, um freier zu atmen?“

Solche Fragen laden dich ein, still zu werden. Ehrlich zu dir zu sein. Und dich selbst mit einer Portion Mitgefühl zu umarmen.

Heilung findet im Alltag statt – nicht nur auf der Yogamatte

Auch wenn wir spirituelle Retreats, Kakaomeditationen und Klangschalen lieben – der Alltag ist der wahre Ort der Heilung.
Zwischen Zähneputzen, Zoom-Meetings und vollen Wäschekörben.

Der Moment, in dem du kurz innehältst, tief durchatmest und dich fragst:
Wie geht’s mir eigentlich gerade wirklich?
Genau dort beginnt Heilung.

Und wenn du dir regelmäßig ein paar Minuten für diese Innenschau gönnst, verändert sich etwas. Nicht laut, nicht dramatisch – aber tief.

Dein Begleiter auf diesem Weg: Das Vertellis Heilungsdeck

Wir wissen: Innere Arbeit ist mutig. Und manchmal auch herausfordernd.
Deshalb haben wir bei Vertellis etwas entwickelt, das dich auf diesem Weg liebevoll unterstützt: das Heilungsdeck.

Es enthält 46 feinfühlige Reflexionsfragen rund um:

✨ Selbstmitgefühl
✨ Loslassen & Neubeginn
✨ Verletzlichkeit & Vertrauen
✨ Innere Kind-Arbeit
✨ Und natürlich: ganz viel Herz.

Du kannst die Karten morgens, abends oder immer dann ziehen, wenn du das Gefühl hast, dir selbst etwas Gutes tun zu wollen.
Ein kleiner Impuls – große Wirkung.

Heilungsdeck

So kannst du das Heilungsdeck für dich nutzen

Hier ein paar Ideen, wie du das Deck in deinen Alltag einbauen kannst:

  • 1 Frage pro Tag: Zieh morgens oder abends eine Karte – und nimm dir 5–10 Minuten zum Reflektieren oder Journaling.

  • Kombiniert mit Meditation oder Yoga: Nutze eine Frage als Einstieg für deine Praxis.

  • Gemeinsam heilen: Auch im Gespräch mit einer vertrauten Person kann eine Frage Wunder wirken.

  • In der Natur, bei einer Tasse Tee oder im Badewasser – Heilung darf sich gut anfühlen.

Fazit: Heilung ist kein Ziel, sondern eine liebevolle Einladung

Wenn du diesen Artikel bis hierher gelesen hast, spürst du es vielleicht schon: Heilung ist kein ferner Traum. Sie ist jetzt möglich. In diesem Moment. In dir.

Du musst nicht alles sofort verstehen oder lösen.
Aber du darfst anfangen, dir selbst Fragen zu stellen. Ehrlich. Neugierig. Und liebevoll.

Und wenn du möchtest, ist das Heilungsdeck von Vertellis dein achtsamer Begleiter dabei.
Nicht als Lösung für alles – sondern als Einladung, dich selbst besser kennenzulernen.

💛 Denn: Heilung beginnt in dir. Und du bist es wert.

Vorherigen Post Nächster Beitrag