Zum Inhalt springen

all

image

Journaling als effektives Werkzeug zur Stressbewältigung

Wusstest du, dass das Schreiben in einem Tagebuch für Erwachsene, also in einem Journal, sehr angenehm und praktisch sein kann? Es gibt Einblick in dich selbst, macht dich bewusster und kann sogar zu mehr Dankbarkeit führen. Nein, ein Tagebuch ist wirklich nicht nur etwas, was du früher hattest, als du in der Schule warst und jede Woche in jemand anderen verliebt warst. Auch jetzt kannst du davon profitieren, regelmäßig deine Gedanken auf Papier in einem Journal festzuhalten. Das Schreiben in einem Journal kann dir nämlich helfen, dich selbst besser kennenzulernen. Wenn du Dinge aufschreibst, verstehst du sie oft gleich besser. Wenn du dann ein Stück zurückliest, siehst du, wie du und deine Gefühle sich entwickeln. Du erkennst auch schneller die Entwicklung anderer Menschen und Situationen. Und das alles nur durch Schreiben und Lesen. Indem du dir als Erwachsener ein Tagebuch zulegst, machst du die Selbstreflexion viel einfacher.   Warum ist Journaling wichtig für das Stressmanagement? Journaling ist eine bewährte Methode, um Stress zu reduzieren und unser Wohlbefinden zu verbessern. Indem wir unsere Gedanken und Gefühle aufschreiben, können wir sie besser verstehen und verarbeiten. Das Schreiben im Journal ermöglicht es uns, unsere Sorgen, Ängste und Frustrationen loszulassen und neue Perspektiven zu gewinnen. Es ist ein sicherer und vertraulicher Raum, in dem wir uns ausdrücken können, ohne beurteilt zu werden. Durch das Journaling können wir auch unsere Erfolge und Fortschritte festhalten, was zu einem gesteigerten Selbstvertrauen und einer positiven Selbstwahrnehmung führt. Mehr Bewusstsein Für mehr Bewusstsein kannst du Achtsamkeitsübungen machen. Das Schreiben in einem Tagebuch ist dabei auch eine super Übung. Beim Schreiben nimmst du dir Zeit, um über Ereignisse nachzudenken. Dies hilft dir nicht nur dabei, sie zu verarbeiten, sondern auch wichtige Erkenntnisse zu gewinnen. Manchmal wusstest du vielleicht nicht einmal, woher dein Gefühl kam, bis du noch einmal darüber nachdachtest und es in dein Tagebuch für Erwachsene schriebst. Sei dankbar und positiv Auch wenn dein Ziel darin besteht, positiver und dankbarer im Leben zu sein, ist ein Tagebuch für Erwachsene eine gute Idee. Beim Schreiben kannst du plötzlich bewusst werden, was heute alles gut gelaufen ist. Einige Tagebücher für Erwachsene haben sogar spezielle Abschnitte, in denen du aufschreiben kannst, wofür du dankbar bist. Die Vertellis Chapters lassen dich auf diese Weise bewusst über die positiven Dinge im Leben nachdenken. Gut schlafen Nach einem anstrengenden Tag legst du dich ins Bett, du bist müde und bereit zu schlafen. Du denkst vielleicht, dass du sofort in einen tiefen Schlaf fällst, aber stattdessen fängt dein Kopf an, Überstunden zu machen. Viele Erwachsene nutzen ein Tagebuch, um dieses Problem zu lösen. Du hast den Tag wahrscheinlich noch nicht richtig abgeschlossen, und dein Kopf ist voller offener Enden. Wenn du dir am Ende des Tages Zeit nimmst, um alles aufzuschreiben, bringst du alle Gedanken von deinem Kopf auf das Papier. Verschließe dann dein Tagebuch, damit schließt du auch den Tag ab. Schlaf gut!   Wie kann Journaling uns noch helfen, Stress zu reduzieren und unser Wohlbefinden zu verbessern? Emotionale Entlastung: Das Schreiben im Journal ermöglicht es uns, unsere Emotionen auszudrücken und sie loszulassen. Es kann uns helfen, mit Stress umzugehen, indem es uns Raum gibt, unsere Gefühle zu erkunden und zu verarbeiten. Reflexion und Ordnen von Gedanken: Durch das regelmäßige Schreiben im Journal können wir unsere Gedanken und Ideen reflektieren. Es ermöglicht uns, Klarheit über unsere Probleme und Herausforderungen zu gewinnen und potenzielle Lösungen zu erkennen. Stressabbau: Das Journaling kann uns dabei helfen, Stress abzubauen, indem es uns ermöglicht, unsere Stressoren zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um mit ihnen umzugehen. Es kann uns auch helfen, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern. Entwicklung von Achtsamkeit: Das Journaling fördert die Achtsamkeit, da wir uns bewusst mit unseren Gedanken und Emotionen auseinandersetzen. Es ermöglicht uns, im gegenwärtigen Moment zu sein und uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Positive Auswirkungen auf die Gesundheit: Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Journaling positive Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit haben kann. Es kann den Blutdruck senken, das Immunsystem stärken und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.   Kennst du schon das Vertellis Chapters? Unser Journal ist ein geführtes Tagebuch & persönlicher Coach in Form eines Buches. Durch die kraftvollen Fragen & inspirierenden Geschichten, hilft es dir dabei positiver durchs Leben zu gehen. Dabei lässt es dir viel Platz zum schreiben und ist undatiert, zwingt dich also nicht dazu, jeden Tag zu schreiben, wenn es mal einfach nicht reinpasst. ;) Die Macht des Tagebuchschreibens zur Stressbewältigung und Steigerung des Wohlbefindens Tagebuchschreiben ist ein kraftvolles Werkzeug zur Stressbewältigung und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. In der heutigen schnelllebigen Welt ist Stress zu einem alltäglichen Bestandteil unseres Lebens geworden und es ist wichtig, effektive Wege zu finden, damit umzugehen. Durch das Ausdrücken unserer Gedanken und Emotionen beim Tagebuchschreiben können wir Klarheit gewinnen und Lösungen für unsere Probleme finden. Es ermöglicht uns, wichtige Momente zu reflektieren, uns selbst und andere besser zu verstehen und positives Denken sowie tiefgründige Gespräche zu fördern. Vertellis bietet eine Vielzahl von Fragekartenspielen, Tagebüchern und anderen Produkten, die dein Journaling erleichtern können. Unser wöchtenliches E-Mail-Programm "Vertellis Freitagsfragen" liefert dir jeden Freitag nachdenkliche Fragen, die zur Selbstreflexion und bedeutsamen Verbindungen anregen. Wenn du daran interessiert bist, Tagebuchschreiben als Werkzeug zur Stressbewältigung und persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen, schau außerdem auf unseren Shop und erkunde die verschiedenen Hilfsmittel zum Journaln. Denk dran, dass Tagebuchschreiben eine transformative Praxis sein kann, die Entspannung, Erkenntnis und Verbindung in dein Leben bringt. Fang noch heute mit dem Tagebuchschreiben an und spür die positive Auswirkung auf dein Wohlbefinden!

Erfahren Sie mehr
image

4 Fragen, um herauszufinden, ob du mit dem, was du gerade tust, wirklich glücklich bist

In der Hektik des Alltags verlieren wir manchmal den Blick dafür, ob das, was wir tun, wirklich zu unserem Glück beiträgt. Oftmals befinden wir uns in einem Hamsterrad aus Pflichten und Routinen, ohne uns wirklich zu fragen, ob wir mit unserem aktuellen Lebensweg zufrieden sind. In diesem Blogartikel werden wir uns vier wichtige Fragen ansehen, die uns helfen können, unsere eigenen Handlungen und Entscheidungen zu hinterfragen und herauszufinden, ob wir tatsächlich mit dem, was wir gerade tun, glücklich sind. Es ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein und sich die Zeit zu nehmen, über wichtige Fragen nachzudenken. Diese Fragen können uns dabei helfen, unsere Leidenschaften und Talente zu erkennen und zu verstehen, ob unsere Arbeit uns erfüllt.   Frage 1: Bist du in dem, was du tust, deinen Leidenschaften und Talenten treu? Indem wir uns bewusst machen, was uns wirklich glücklich macht und wofür wir eine natürliche Begabung haben, können wir unseren Lebensweg besser ausrichten. Stell dir vor, du beginnst den Tag mit einem Gefühl der Begeisterung und Energie. Überkommt dich ein Gefühl der Erfüllung, wenn du dich deinen täglichen Aufgaben widmest, oder spürst du eher eine innere Leere? Die Identifikation und Verfolgung unserer Leidenschaften und Talente sind entscheidend für unser persönliches Glück. Frage dich, ob das, was du derzeit tust, wirklich im Einklang mit deinen Leidenschaften und Talenten steht. Sind deine Handlungen Ausdruck dessen, was du wirklich liebst und wofür du ein natürliches Talent besitzt? Wenn nicht, könnte es an der Zeit sein, darüber nachzudenken, wie du deine Zeit und Energie in Bereiche lenken kannst, die besser zu dir passen und dich wahrhaft erfüllen. Die Identifikation unserer Leidenschaften und Talente erfordert oft eine ehrliche Selbstreflexion. Was begeistert dich wirklich? In welchen Bereichen hast du ein natürliches Talent? Indem du dich auf deine Stärken und Leidenschaften konzentrierst, kannst du ein tieferes Maß an Erfüllung und Glück in deinem Leben finden. Sei mutig genug, deine Leidenschaften zu verfolgen und deine Talente einzusetzen, um ein Leben zu führen, das dich wahrhaft glücklich macht.   Frage 2: Erfüllt dich deine Tätigkeit? Ist das, was du tagtäglich tust, das, was dich wirklich erfüllt und motiviert? Wenn nicht, dann ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie du deine Arbeit anpassen oder sogar einen neuen beruflichen Weg einschlagen kannst. Stell dir vor, du erwachst am Morgen, die Sonne streicht durch die Vorhänge und du bereitest dich auf den Tag vor. Spürst du eine innere Begeisterung und Motivation, die dich antreibt, deine Aufgaben anzugehen, oder wirst du von einem Gefühl der Resignation und Langeweile erfasst? Die Erfüllung, die wir aus unserer täglichen Tätigkeit schöpfen, ist von entscheidender Bedeutung für unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit im Leben. Wenn deine gegenwärtige Beschäftigung dir nicht das Gefühl der Erfüllung verleiht und keine Freude in dir weckt, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass es an der Zeit ist, über Veränderungen nachzudenken. Es ist wichtig, die Signale deines Herzens und deines Geistes zu erkennen, die dir sagen, ob du auf dem richtigen Weg bist, um ein Leben zu führen, das dich wirklich glücklich macht. Frage 3: Passt deine Tätigkeit zu deinen langfristigen Werten und Zielen? Es ist leicht, im Trubel des Alltags den Fokus auf unsere langfristigen Ziele und Werte zu verlieren. Doch gerade diese sind entscheidend für ein erfülltes Leben. Wenn wir uns fragen, ob das, was wir gerade tun, wirklich zu uns passt, sollten wir auch überprüfen, ob unsere aktuellen Handlungen mit unseren langfristigen Werten und Zielen übereinstimmen. Stell dir vor, du betrachtest dein Leben in fünf oder zehn Jahren. Wo möchtest du dann stehen? Welche Ziele möchtest du erreicht haben? Es kann hilfreich sein, sich bewusst zu machen, was uns wirklich wichtig ist im Leben. Sind es beruflicher Erfolg, finanzielle Sicherheit, persönliche Entwicklung, Beziehungen zu anderen Menschen, Gesundheit oder vielleicht ein höheres Ziel wie Gemeinschaftsdienst oder Selbstverwirklichung? Wenn wir unsere langfristigen Werte und Ziele identifizieren, können wir besser beurteilen, ob unsere gegenwärtigen Handlungen uns auf diesem Weg unterstützen oder uns davon abbringen. Wenn unsere Tätigkeiten nicht im Einklang mit unseren Werten und Zielen stehen, kann dies zu einem Gefühl der Unzufriedenheit und inneren Leere führen. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob unsere Handlungen und Entscheidungen mit unseren langfristigen Werten und Zielen übereinstimmen. Manchmal müssen wir Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um unsere langfristigen Ziele zu erreichen. Das Kernwerte Deck von Vertellis kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein. Anhand der Karten können wir unsere Kernwerte entdecken, unsere langfristigen Ziele und Werte reflektieren und herausfinden, ob unsere gegenwärtigen Tätigkeiten wirklich zu uns passen. Es ist eine Gelegenheit, uns bewusst zu machen, was uns im Leben wirklich wichtig ist, und unsere Handlungen entsprechend anzupassen, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen, das im Einklang mit unseren langfristigen Werten und Zielen steht.   Frage 4: Bringt dir deine Tätigkeit ein Gefühl von Sinnhaftigkeit? Die Suche nach Sinnhaftigkeit ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis und von zentraler Bedeutung für unser persönliches Glücksempfinden. Wenn wir das Gefühl haben, dass das, was wir tun, keinen wirklichen Zweck erfüllt oder keinen Beitrag leistet, kann dies zu einem Gefühl der Leere und Unzufriedenheit führen. Frage dich selbst, ob deine aktuelle Tätigkeit dir ein Gefühl von Sinnhaftigkeit vermittelt. Trägt sie dazu bei, dass du dich erfüllt und wertvoll fühlst? Wenn nicht, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie du deine Tätigkeiten so gestalten kannst, dass sie einen tieferen Sinn für dich haben. Sinnhaftigkeit kann auf verschiedene Weise entstehen. Es kann sich um die Erfüllung persönlicher Lebensziele handeln, um die Möglichkeit, anderen Menschen zu helfen oder um die Arbeit an Projekten, die uns am Herzen liegen. Wenn unsere Tätigkeiten einen Beitrag leisten, sei es für uns selbst, für andere oder für die Gesellschaft im Allgemeinen, kann dies ein starkes Gefühl von Sinnhaftigkeit vermitteln. Indem wir uns bewusst machen, was uns im Leben wirklich wichtig ist, und unsere Tätigkeiten entsprechend ausrichten, können wir ein erfülltes und glückliches Leben führen, das von Sinnhaftigkeit geprägt ist.     Bist du auf dem richtigen Weg? Die Beantwortung dieser vier Fragen kann uns dabei helfen, eine ehrliche und tiefgründige Selbstreflexion durchzuführen und herauszufinden, ob wir wirklich glücklich mit dem sind, was wir gerade tun. Es ist wichtig, sich regelmäßig die Zeit zu nehmen, um zu überprüfen, ob wir auf dem richtigen Weg sind, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Wenn wir feststellen, dass Veränderungen notwendig sind, sollten wir mutig genug sein, sie anzugehen und den Kurs zu ändern, um unserem Glück näher zu kommen. Wenn wir mit unserem aktuellen Lebensstil unzufrieden sind, ist es wichtig, Schritte zu unternehmen, um Veränderungen herbeizuführen. Dies kann bedeuten, dass wir neue berufliche Möglichkeiten erkunden, neue Hobbys oder Interessen entdecken oder unsere Beziehungen zu anderen Menschen stärken. Wenn du auf der Suche nach weiteren Fragen bist, die dir helfen können, deine Bestimmung zu erkunden und deine Leidenschaften zu entdecken, solltest du unbedingt einen Blick auf das Bestimmungs-Kartendeck von Vertellis werfen. Dieses einzigartige Kartendeck besteht aus fünf Kategorien – "Status Quo", "Selbstreflexion", "Zusammen", "Übungen" und "Inspiration". Jede Kategorie enthält eine Vielzahl von Karten, die dir auf deiner Reise zu deiner Bestimmung neue Perspektiven bieten können. Vielleicht stößt du auf Fragen, die du dir selbst nie gestellt hast, oder auf Anregungen, die dich dazu inspirieren, neue Wege einzuschlagen und deine Träume zu verfolgen. Egal, ob du dich in einer Phase der Neuorientierung befindest oder einfach mehr Klarheit über deine Ziele und Leidenschaften suchst, das "Bestimmung" Kartendeck kann dir dabei helfen, deine Reise zu einem erfüllten und glücklichen Leben zu gestalten. Es ist Zeit, dich von den Karten leiten zu lassen und deine eigene Bestimmung zu entdecken. Bist du bereit, dich inspirieren zu lassen?

Erfahren Sie mehr
image

Die Macht der Selbstreflexion: Persönliches Wachstum durch Innenschau

In unserer schnelllebigen Welt kann es herausfordernd sein, die Zeit zu finden, innezuhalten und über sich selbst nachzudenken. Doch gerade in diesen Momenten der Selbstreflexion liegt oft die Kraft, die uns ermöglicht, persönlich zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. In diesem Blogbeitrag tauchen wir ein in die Selbstreflexion und erkunden, wie sie uns auf unserem Weg zu einem erfüllteren Leben unterstützen kann. Was ist eigentlich Selbstreflexion? Bevor wir tiefer in das Thema eintauchen, lass uns zunächst klären, was Selbstreflexion überhaupt bedeutet. Die Selbstreflexion ist ein Prozess, bei dem du innehalten und dich selbst beobachten, analysieren und bewerten kannst. Es geht darum, aufmerksam zu sein für deine Gedanken, Gefühle, Handlungen, Motive, Ziele und Bedürfnisse. Indem du diese Aspekte deines Lebens bewusst wahrnimmst und hinterfragst, kannst du ein tieferes Verständnis für dich selbst entwickeln und so persönliches Wachstum fördern. Ein wichtiger Aspekt der Selbstreflexion ist die Bereitschaft, ehrlich zu sich selbst zu sein und sich mit den eigenen Schwächen und Stärken auseinanderzusetzen. Die Innenschau ist ein zentraler Bestandteil der Selbstreflexion und bezieht sich auf das Nachdenken über deine inneren Gedanken, Gefühle und Erfahrungen. Sie ermöglicht es dir, Muster und Verhaltensweisen zu erkennen, die möglicherweise zu Problemen in deinem Leben führen, und bietet dir die Möglichkeit, persönliche Veränderungen und Wachstum anzustreben. Durch die Innenschau kannst du dich besser kennenlernen, deine Werte und Ziele klären und eine stärkere Verbindung zu dir selbst aufbauen. Warum macht Selbstreflexion Sinn? Die Selbstreflexion ist ein wichtiger Prozess, der dir dabei helfen kann, mehr über dich selbst zu erfahren und dein persönliches Wachstum zu fördern. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Gründe erläutern, warum Selbstreflexion sinnvoll ist. 1. Selbst(-er-)kenntnis Durch Selbstreflexion kannst du ein besseres Verständnis für deine eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen entwickeln. Dies ermöglicht es dir, deine Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielt an diesen zu arbeiten. 2. Tiefere Verbindung zu uns selbst Wenn du regelmäßig in dich hineinhörst und über deine inneren Vorgänge nachdenkst, baust du eine tiefere Verbindung zu dir selbst auf. Dies führt zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. 3. Persönliches Wachstum Selbstreflexion ist ein zentraler Bestandteil deiner persönlichen Entwicklung. Sie hilft dir dabei, aus Erfahrungen zu lernen, dein Verhalten zu ändern und bessere Entscheidungen für deine Zukunft zu treffen. 4. Gedankenspiralen auflösen Indem du deine Gedanken und Gefühle hinterfragst, kannst du ungesunde Gedankenspiralen unterbrechen und durch konstruktive Denkmuster ersetzen. 5. Stressvermeidung Regelmäßige Selbstreflexion kann dazu beitragen, Stress abzubauen und deine mentale Gesundheit zu verbessern. Du wirst lernen, besser mit schwierigen Situationen umzugehen und deine Emotionen effektiver zu regulieren. 6. Beziehungen verbessern Durch Selbstreflexion wirst du nicht nur besser verstehen, wie du selbst tickst, sondern auch, wie andere Menschen funktionieren. Dies kann dazu führen, dass du empathischer und verständnisvoller mit deinen Mitmenschen umgehst, was wiederum deine Beziehungen verbessern kann. 7. Klarheit Selbstreflexion hilft dir, Klarheit über deine Ziele, Werte und Prioritäten im Leben zu gewinnen. Mit dieser Klarheit kannst du bessere Entscheidungen treffen und ein erfüllteres Leben führen. Wie können wir Selbstreflexion gestalten? Um deine Selbstreflexion effektiv zu gestalten, kannst du verschiedene Reflexionsmethoden und -techniken anwenden. Das können beispielsweise Folgende sein: das Führen eines Tagebuchs, zum Beispiel dem Vertellis Chapters, in dem du deine Gedanken und Gefühle aufschreibst Meditation, um deinen Geist zur Ruhe zu bringen und dich auf deine innere Stimme zu konzentrieren Gespräche mit Freunden oder auch durch gezielte Fragestellungen, die zur Reflexion anregen, um Klarheit über deine Wünsche, Bedürfnisse und Ziele zu gewinnen. Viele solcher Fragen findest du in unserem Buch 111 Fragen, die dein Leben verändern können!   Durch die Nutzung dieser Reflexionsmethoden und -techniken sowie der Hilfsmittel von Vertellis kannst du deine Selbstreflexion effektiv gestalten und so persönliches Wachstum durch Innenschau erreichen. Wie schafft man es, die Erkenntnisse aus der Selbstreflexion umzusetzen? Es reicht natürlich nicht aus, nur über Selbstreflexion zu lesen oder darüber nachzudenken. Damit du wirklich von den Vorteilen der Selbstreflexion profitieren kannst, ist es wichtig, sie aktiv in deinen Alltag zu integrieren und die gewonnenen Erkenntnisse anzuwenden. Hier sind einige Strategien, um die Selbstreflexion in deinem Leben umzusetzen: Strategien zur Integration der Selbstreflexion in den Alltag Setze dir feste Zeiten: Plane täglich oder wöchentlich Zeit für die Selbstreflexion ein. Schaffe dir eine ruhige und angenehme Umgebung, in der du ungestört nachdenken kannst. Führe ein Tagebuch: Schreibe deine Gedanken, Gefühle und Erkenntnisse auf. Dies kann dir helfen, Muster zu erkennen und deine persönliche Entwicklung besser zu verstehen. Meditiere: Meditation kann dir helfen, dich auf dein Inneres zu konzentrieren und einen klaren Geist zu entwickeln. Dies kann deine Selbstreflexion vertiefen und dir helfen, besser mit Stress umzugehen. Stelle dir Fragen: Nutze die Vertellis Freitag-Fragen (https://vertellis.de/pages/freitag) oder andere Reflexionsfragen, um deine Selbstreflexion gezielt zu lenken und wichtige Themen anzusprechen.   Tipps für eine glückliche Beziehung durch Selbstreflexion Eine effektive Selbstreflexion kann nicht nur zu persönlichem Wachstum führen, sondern auch zu glücklicheren und gesünderen Beziehungen. Hier sind einige Tipps, wie du die Erkenntnisse aus der Selbstreflexion nutzen kannst, um deine Beziehungen zu verbessern: Kommuniziere offen: Teile deine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse ehrlich und respektvoll mit deinem Partner. Offene Kommunikation kann dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen. Akzeptiere Unterschiede: Erkenne an, dass dein Partner eigene Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse hat, die möglicherweise von deinen abweichen. Lerne, diese Unterschiede zu akzeptieren und daraus zu lernen. Arbeite gemeinsam an Zielen: Entwickle gemeinsame Ziele und arbeite zusammen daran, sie zu erreichen. Dies kann euch helfen, als Team zu wachsen und eure Beziehung zu stärken. Gib Raum: Gib deinem Partner die Freiheit und den Raum, sich selbst zu entfalten und persönlich zu wachsen. Dies kann auch dazu beitragen, dass ihr beide als Individuen wachsen könnt.   Auf zu neuen Entdeckungen Nachdem du die Bedeutung der Selbstreflexion für dein persönliches Wachstum kennengelernt hast, ist es an der Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Vertellis bietet eine Vielzahl von Produkten und Ressourcen, die dir dabei helfen, Selbstreflexion und bedeutungsvolle Gespräche zu fördern. Schau doch einmal im Vertellis Onlineshop vorbei und entdecke die verschiedenen Fragekarten-Spiele, Journale und Ressourcen, die speziell dafür entwickelt wurden, um dich auf deiner Reise der Selbstreflexion und des persönlichen Wachstums zu begleiten. Kennst du eigentlich schon unsere Freitagsfragen? Wir möchten dich einladen, dich jetzt kostenlos für die Freitagsfragenmailings anzumelden, um deine Selbstreflexion auf spielerische Weise zu fördern und deine persönliche Entwicklung voranzutreiben. Die wöchentlichen Fragen, die dir direkt in dein Postfach geschickt werden, regen zum Nachdenken an und unterstützen dich dabei, Erkenntnisse über dich selbst und andere zu gewinnen und bedeutungsvolle Beziehungen aufzubauen. Besuche dazu einfach unseren Vertellis-Shop und trage dich ein. Viel Spaß beim Entdecken!

Erfahren Sie mehr